Es scheint, dass die Deutschen Bibelübersetzungen oft die obigen Wörter ohne genaue Angabe verwenden. Die Englischen Bibelübersetzungen haben ein sehr ähnliches Problem.
Wie kommt es, dass fast immer davon ausgegangen wird, dass diese Worte immer nur von der ewigen Errettung sprechen? Tatsache ist, dass dies sicherlich nicht immer der Fall ist.
Hebräer 9
12 auch nicht mit dem Blut von Böcken und Kälbern, die mit ihrem eigenen Blut in die Heiligtum eingefangen und hat eine ewige Erlösung erlangt.
Das Wort Erlösung ist hier das Griechische wort: Lytrosis, was Lösegeld, Auslösung, oder Freilassung bedeutet. Es bedeutet “auskaufen”, insbesondere den Kauf eines Sklaven mit dem Ziel, dem Sklaven seine Freiheit zu geben. Wir wissen, dass das Blut Jesu den Neuen Bund bestätigt hat. Der Neue Bund wird nicht ersetzt. Es ist hier um zu bleiben. Deshalb wird das Wort “ewig” als endlos gemessen, wenn es mit dem Neuen Bund verbunden ist.
Hebräer 1
14 Sind sie nicht alle dienstbare Geister, ausgesandt zum Dienst um derer willen, welche das Heil erben sollen?
Im Neuen Testament das Wort, “Heil” einschließlich Wörter wie “Errettung”, und “Rettung” das in vielen anderen Versen auch benutzt werd, wird hauptsächlich aus zwei griechischen Wörtern übersetzt. Sie sind die Wörter; Sozō, und Soteria.
Diese Wörter haben die vielfache Bedeutung von: zu retten, gesund zu bleiben, vor der Gefahr oder Zerstörung zu bewahren, eine (durch Verletzung oder Gefahr), eine leidende Person (vor dem Untergang) zu retten, dh krank zu werden, um gesund zu werden, Wiederherstellung der Gesundheit, Erhaltung eines Menschen, der in Gefahr ist, zerstört zu werden, zu retten oder zu retten, von den Strafen zu befreien, vor den Übeln zu retten. Befreiung, Bewahrung, Sicherheit, Erlösung, Befreiung von der Belästigung von Feinden.
Leider scheint das moderne Christentum eine generische Bedeutung für das Wort “Errettung” und “Erlösung” angenommen zu haben. Das Wort “gerettet” hat sich zu der einzigen Bedeutung entwickelt, in den Himmel zu gehen, wenn du stirbst.
Wie war das überhaupt möglich, wenn so viele der heutigen Christlichen Theologen ein angemessenes Maß an Disziplin zu haben scheinen, um eifrig die Schriften zu studieren?
Lassen Sie uns für einen Moment beiseite legen, was Sie über dieses Wort “gerettet” oder “Erlösung” zu wissen glauben und schauen Sie sich an, wo die verschiedenen Variationen des Wortes in der Schrift verwendet werden.
In der ganzen Bibel laut der King James Übersetzung –
Das Wort “Erretung” wird verwendet 158
Das Wort “Gerettet” wird verwendet 338
Das Wort “Erlösung” wird verwendet 117
Nicht jedes Mal bezieht sich das Wort Rettung darauf, gerettet zu werden, um in den Himmel zu kommen, wenn ein Mensch stirbt.
Häufiger werden die Wörter verwendet, um zu bedeuten, aus einer schwierigen oder gefährlichen Situation befreit zu werden.
Eine große Mehrheit der “Heil, Erlösung, Rettung, Errettung, Seligkeit” Schriften hat damit zu tun, dass sie vor physischer Gefahr, physischer Krankheit oder physischem Tod gerettet werden.
Manchmal kann das Wort Rettung beides sein
1) Vor der Zerstörung gerettet werden und dann sofort danach
2) in den Himmel gebracht werden.
Wir werden dies im weiteren Verlauf erklären.
Besonders Jesus benutzte das Wort “gerettet” im Kontext der Befreiung von der Gefahr und der Heilung von Krankheit. Zum Beispiel sagte er manchmal zu jemandem, der geheilt wurde: “Dein Glaube hat dich gerettet” und zu einem, dem vergeben wurde, “dein Glaube hat dich gerettet”.
Physisch gerettet werden
Matthäus 9
21 Denn sie sagte bei sich selbst: Wenn ich nur sein Gewand anrühre, so bin ich geheilt!
22 Jesus aber wandte sich um, sah sie und sprach: Sei getrost, meine Tochter! Dein Glaube hat dich gerettet! Und die Frau war geheilt von jener Stunde an.
Markus 5
34 Er aber sprach zu ihr: Tochter, dein Glaube hat dich gerettet! Geh hin im Frieden und sei von deiner Plage gesund!
Es gibt mehrere Schriften in den Englischen Übersetzungen des Neue Testament, wo das Wort “gerettet” verwendet wird, aber wirklich das Griechische Wort “soteria” ist, und der Kontext verlangt, dass es mit dem Wort geheilt übersetzt werden sollte. Die deutsche Übersetzung hat oft das richtige Wort “geheilt” in ihren Übersetzungen.
Befreiung
Lukas 8
36 Die aber, welche es gesehen hatten, erzählten ihnen auch, wie der Besessene gerettet worden war.
Der Dämonische wurde auch vor der physischen und mentalen Wirkung befreit, die die Dämonen auf sein Leben hatten.
Matthäus 27
42 Andere hat er gerettet, sich selbst kann er nicht retten! Ist er der König Israels, so steige er nun vom Kreuz herab, und wir wollen ihm glauben!
Die Zuschauer verspotteten ihn, weil er sich nicht vor dem Tod und der Folter des Kreuzes gerettet hatte.
Apostelgeschichte 27
20 Da aber während mehrerer Tage weder Sonne noch Sterne sichtbar waren und ein heftiger Sturm anhielt, schwand endlich alle Hoffnung, dass wir gerettet werden könnten.
31 sprach Paulus zu dem Hauptmann und zu den Soldaten: Wenn diese nicht im Schiff bleiben, könnt ihr nicht gerettet werden!
Apostelgeschichte 28
1 Und als sie gerettet waren, da erfuhren sie, dass die Insel Melite hieß.
4 Als aber die Einwohner das Tier an seiner Hand hängen sahen, sprachen sie zueinander: Gewiss ist dieser Mensch ein Mörder; er hat sich zwar aus dem Meer gerettet, doch die Rache lässt nicht zu, dass er lebt!
In jedem dieser Fälle wird das Wort “gerettet” in Bezug auf die Befreiung vom Ertrinken im Meer verwendet.
Ich bin mir sicher, dass du jetzt siehst, dass dieses Wort “gerettet” bedeutet, entweder geheilt zu werden oder aus einer schlechten Situation befreit zu werden. Keine Erwähnung, gerettet zu werden, um in den Himmel zu kommen.
Die Rettung der Seele
1 Petrus 1:9
9 wenn ihr das Endziel eures Glaubens davontragt, die Errettung der Seelen
Einige Studien legen nahe, dass sich die Errettung der Seele nicht auf die ewige Erlösung bezieht, sondern auf die Erneuerung des Geistes durch die Offenbarungswahrheit des Evangeliums. Das Endergebnis und die Frucht des Erkennens der Wahrheit wäre eine befreiende Wirkung auf den unbewussten und bewussten zerstörerischen und nutzlosen Verhaltensmustern.
Wenn wir von der Unwissenheit der Guten Nachricht befreit sind und der Person Christi vertrauen, finden wir Befreiung von dem verwirrenden und manchmal süchtig machenden Bereich der Seele: Süchte, zwanghafte Gedanken, Depression, usw. Wir werden uns dann unserer wahre Identität der verwurzelt und gegründet in Christus ist, bewusst.
Das Wort Seele im Neuen Testament ist normalerweise das griechische Wort: ψυχή – psychḗ.
Wir wissen, dass sich dies auf den Verstand, den Sitz der Gefühle, Wünsche, Zuneigungen, Abneigungen beziehen kann.
Im Alten Testament ist das Wort Seele das hebräische Wort: נֶפֶשׁ – Nephesh, was den Sitz von Emotionen und Leidenschaften bedeutet.
Obwohl gelegentlich der Begriff der “Seelenrettung” verwendet wird, ist dies in dem oben erwähnten Vers nicht der Fall. In vielen Fällen bedeutet das Wort Seele jedoch nur; Leben oder Lebewesen.
Die tatsächliche Bedeutung des Wortes wird durch den Kontext bestimmt, in dem es verwendet wird.
1 Petrus 1:10-11
9 wenn ihr das Endziel eures Glaubens davontragt, die Errettung der Seelen
10 Wegen dieser Errettung haben die Propheten gesucht und nachgeforscht, die von der euch zuteilgewordenen Gnade geweissagt haben.
11 Sie haben nachgeforscht, auf welche und was für eine Zeit der Geist des Christus in ihnen hindeutete, der die für Christus bestimmten Leiden und die darauf folgenden Herrlichkeiten zuvor bezeugte.
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Propheten sich nicht nur eifrig auf eine Zeit freuten, in der Gläubige von dem schweren Joch, dem Sinaitischen Gesetz des Mose, befreit werden würden. Sie verstanden, dass die Herlichkeit, die offenbart werden sollte, direkt mit der Hoffnung Israels verbunden war; der Auferstehung der Toten durch das Kommen des Messias. Das Hebräische Volk wusste, dass Jeremia vorausgesagt hatte, dass ein Tag kommen würde, an dem Gott einen neuen Bund schließen würde. Der Neue Bund würde mit dem Messias kommen und der Beginn eines neuen Zeitalters sein. Das Zeitalter des Reiches Gottes. Das war ihre Hoffnung, ihre Erwartung.
Diese Hoffnung erfüllte sich für die Christen des ersten Jahrhunderts.
Juden, die sich an Christus gewandt hatten, wussten, dass in ihrer Generation ein Tag des Zorns kommen würde, aber sie hatten das Versprechen Christi, dass er sie erretten und sie mitnehmen würde, damit sie bei ihm sein können. Sie hatten die Propheten, die vorausgesagt hatten, dass es eine Auferstehung der Toten geben würde, und sie hatten Christus und die Apostel, die ihnen sagten, diejenigen, die zu dieser Zeit noch leben würden, würden sich verwandeln, ihren unsterblichen Körper empfangen und in den Himmel aufgenommen werden .
1 Petrus 1
5 die wir in der Kraft Gottes bewahrt werden durch den Glauben zu dem Heil, (sōtēría – rettung) das bereit ist, geoffenbart zu werden in der letzten Zeit.
Petrus wusste, dass das Ereignis unmittelbar bevorstand, und seine beiden Briefe legen großen Wert auf diese Botschaft. Gemäß 1 Petrus 1:5-9 sagt Petrus im Wesentlichen, dass durch den Glauben an Christus ihr Leben (seele) vor der kommenden Zerstörung Gerettet (heil) werden würde und dann in die Herrlichkeit aufgenommen werden würde.
In diesem Fall können wir also mit Sicherheit schließen, dass das Wort “Rettung” und “Heil” hier die doppelte Bedeutung hat;
1 eine Rettung vor der Zerstörung
2 in den Himmel aufgenommen zu werden.
Und jetzt schauen wir uns an, wo die Hauptverwirrung und das Unverständnis bezüglich der Bedeutung des Wortes “gerettet” und des Wortes “Heil” liegt.
Vor der Zerstörung Gerettet, die auf Judäa und Jerusalem 70 n. Chr. Kommen sollte.
Es gibt zahlreiche Schriften, die direkt oder indirekt darauf hindeuten, dass die gläubigen Christlichen Juden des ersten Jahrhunderts, von dem kommenden Zorn, und Gericht über den Alten Sinaitischen Bund im Jahr 70 n. Chr gerettet wurden.
Der Historiker Josephus schreibt über 1,3 Millionen ungläubige abtrünnige Juden, die sich weigerten, Jesus zu vertrauen, und in die Stadt Jerusalem gerannt sind, anstatt davor zu fliehen, als sie die Römer kommen sahen.
In gewisser Weise war es das üblichste und natürlichste, was man in den Tagen tun konnte, in denen Städte Schutzmauern um sich herum hatten. Wenn das Land angegriffen würde und du auf dem Land außerhalb der Stadt wohnst, was würdest du tun, wenn sich die Armeen nähern? Lauf!!! In die Stadt zum Schutz.
Doch Jesus und die Apostel warnten die Juden konsequent, das Gegenteil zu tun und so schnell wie möglich aus der Region zu kommen. Sie sagten den Menschen, sie sollten den Warnungen Jesu und den Prophezeiungen, auf die er sich bezog, vertrauen, trotz ihrer natürlichen Neigung, sich in der Stadt zu verstecken.
Außerdem nahmen die religiösen Juden an, dass Gott sie vor ihren Feinden, den Römern, retten würde, so wie Er sie im Laufe ihrer Geschichte so oft von ihren Feinden gerettet hatte. Aber die Juden waren in schlimmerer Rebellion und Formen des Götzendienstes als je zuvor gefallen und wurden zu einem abtrünnigen Volk, das dem Zorn Gottes ausgesetzt war.
Jesus warnte sie immer wieder. Sie hatten die Chance bekommen, Jesus zu vertrauen und dem Gericht zu entkommen.
Diejenigen, die an Jesus glaubten, würden nicht mit der Stadt zugrunde gehen, sondern der Zerstörung entkommen.
Matthäus 10
22 Und ihr werdet von jedermann gehasst sein um meines Namens willen. Wer aber ausharrt bis ans Ende, (Das Ende des Zeitalters des Alten Bundes) der wird gerettet werden.
Matthäus 24
22 Und wenn jene Tage nicht verkürzt würden, so würde kein Fleisch gerettet werden; aber um der Auserwählten willen sollen jene Tage verkürzt werden.
Markus 16
16 Wer glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.
Viele Gläubige haben heute diese Passage Markus 16:16 mit dem Himmel und einer Art ewiger Verdammnis verwechselt. Aber es bezieht sich auf das Gericht von 66-70 n. Chr. Dies war ein Prozess für 3 1/2 Jahre. Jerusalem wurde im September 70 n. Chr. vollständig vernichtet.
Die Wassertaufe allein bringt keine Erlösung. Wir müssen verstehen, in welcher Zeit diese Christen lebten. Sie wurden von religiösen Juden verfolgt. Trotz ihrer Schwierigkeiten war die Wassertaufe die Art und Weise, wie der Gläubige seine Identifikation mit dem Tod und der Auferstehung Christi zum Ausdruck brachte. Auf diese Weise bekennt man physisch ihren Glauben an die Tatsache, dass sie mit Christus gestorben waren und deshalb aus dem Alten Sinaitischen Bund befreit, der das Gesetz Moses enthielt, und der alten Identität in Adam befreit wurden. Es war der Ausdruck ihres Glaubens an die Einheit mit Christus in seinem Auferstehungsleben und vor dem bald kommenden Zorn gerettet zu werden. Durch die Wassertaufe sagten sie, sie seien wahre Gläubige Christi und würden ihre Abkehr vom Sinaitischen Bund bekennen.
Während der 40 Jahre der Auferstehung Christi und der Zerstörung Jerusalems 70 n.Chr., die in der Schrift auch als das Kommen Christi oder als der Tag des Herrn bezeichnet werden, waren die gläubigen Juden von ihren eigenen ungläubigen jüdischen Brüdern einer anhaltend heftigen Verfolgung ausgesetzt, und später die Neronische Verfolgung 64 n. Chr.
Mit der Aussicht auf die bevorstehende Wiederkunft Christi im Gericht über den Alten Bund, Jerusalem und Judäa, stellten die gläubigen Juden, denen Eigentum gehörte, sicher, dass sie nichts haben würden, was sie binden würde, wenn dieser Tag käme.
Apostelgeschichte 4
32 Und die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, dass etwas von seinen Gütern sein Eigen sei, sondern alle Dinge waren ihnen gemeinsam.
33 Und mit großer Kraft legten die Apostel Zeugnis ab von der Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war auf ihnen allen.
34 Es litt auch niemand unter ihnen Mangel; denn die, welche Besitzer von Äckern oder Häusern waren, verkauften sie und brachten den Erlös des Verkauften.
35 und legten ihn den Aposteln zu Füßen; und man teilte jedem aus, so wie jemand bedürftig war.
36 Joses aber, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas erhalten hatte, ein Levit, aus Zypern gebürtig, 37 besaß einen Acker und verkaufte ihn, brachte das Geld und legte es den Aposteln zu Füßen.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten Häuser und Eigentum und es droht die Zerstörung oder Einnahme. Diejenigen, die reich waren, würden in der Stadt bleiben und ihr Eigentum schützen. Deshalb sagte Jesus:
Lukas 18
24 Als aber Jesus ihn so sah, dass er ganz traurig geworden war, sprach er: Wie schwer werden die Reichen ins Reich Gottes hineinkommen! 25 Denn es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes hineinkommt. 26 Da sprachen die, welche es hörten: Wer kann dann überhaupt errettet werden? 27 Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.
Eines der verwirrendsten Dinge, mit denen Christen zu kämpfen haben, ist die Bedeutung “ins Reich Gottes hineinkommen”. Fast jeder Hinweis auf diesen Ausdruck bedeutete, in das “Zeitalter” des Reichs Gottes einzutreten.
Das Zeitalter des Sinaitischen Bundes war zu Ende und wurde 70 n. Chr. Zerstört. Der Neue Bund hatte am Kreuz begonnen, gefolgt von der Ankunft des Neuen Zeitalters des Reiches Gottes im Jahr 70 n. Chr.
Diejenigen, die glaubten, waren schon geistig im Reich Gottes, aber jene abtrünnigen Juden, die nicht an Jesus glaubten, wurden wiederholt gewarnt dass sie umkehren und an Christus glauben sollten, weil das Reich Gottes nahe war.
Mit der Zerstörung und dem Gericht über den Alten Bund und das irdische Jerusalem bedeutete das Kommen Christi die Erfüllung der Hoffnung Israels. Dies ist die Auferstehung der Toten aus dem Hades (Totenreich) beim letzten Trumpf und die Entrückung der Gläubigen, die damals noch am Leben waren.
Wir können also wieder sicher schließen, dass der Eintritt in das Reich Gottes für diese Christen des ersten Jahrhunderts eine zweifache Bedeutung hatte.
1) Ins Zeitalter des Reiches Gottes gehen
2) Um aus dem Hades auferweckt zu werden und für diejenigen, die bei Seinem Kommen am Leben waren, entrückt und versammelt zu werden in das Königreich im Himmel.
Apostelgeschichte 2
21 Und es soll geschehen: Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden.
Petrus verwendete das prophetische Versprechen von Joel
Joel 3
3 und ich werde Zeichen geben am Himmel und auf Erden: Blut und Feuer und Rauchsäulen; 4 die Sonne soll verwandelt werden in Finsternis und der Mond in Blut, ehe der große und schreckliche Tag des Herrn kommt. 5 Und es wird geschehen: Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden; denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird Errettung sein, wie der Herr verheißen hat, und bei den Übriggebliebenen, die der Herr beruft.
Hast du den letzten Vers bemerkt? Es spricht von dem Überrest. Diese Passage handelt von denen Petrus sagte, dass sie zu seiner Zeit lebten, die “gerettet” werden würden, indem sie dem bald kommenden Gericht entgingen, das die Stadt zerstören würde.
Es gibt zahlreiche Verheißungen im Alte Testament, wie Gott einen Rest gläubiger Juden vom Ende des Zeitalters des Alten Bundes retten würde.
Apostelgeschichte 2
40 Und noch mit vielen anderen Worten gab er Zeugnis und ermahnte und sprach: Lasst euch retten aus diesem verkehrten Geschlecht!
Beachte auch, dass Petrus gesagt hat, dass sie sich “retten” lassen sollen, von dieser bösen Generation. Es qualifiziert wieder eine Generation, die damals in den 40 Jahren zwischen dem Kreuz und 70 n. Chr. Lebte. Die böse Generation bezog sich auf die religiösen Juden, die Christen verfolgten.
1 Thessalonicher 2
14 Denn ihr, Brüder, seid Nachahmer der Gemeinden Gottes geworden, die in Judäa in Christus Jesus sind, weil ihr dasselbe erlitten habt von euren eigenen Volksgenossen wie sie von den Juden. 15 Diese haben auch den Herrn Jesus und ihre eigenen Propheten getötet und haben uns verfolgt; sie gefallen Gott nicht und stehen allen Menschen feindlich gegenüber, 16 indem sie uns hindern wollen, zu den Heiden zu reden, damit diese gerettet werden. Dadurch machen sie allezeit das Maß ihrer Sünden voll; es ist aber der Zorn über sie gekommen bis zum Ende!
2 Thessalonicher 2
10 und aller Verführung der Ungerechtigkeit bei denen, die verlorengehen, weil sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben, durch die sie hätten gerettet werden können.
In jedem der oben genannten Fälle versprach Paulus die Befreiung von ihren Jüdischen Verfolgern am Tag Christi, dem Tag des Herrn.
Hier ist ein weiterer wichtiger Faktor. Maria und Josef wurden angewiesen, ihren Sohn Jesus zu nennen, “denn er wird sein Volk erretten von ihren Sünden” Matthäus 1:21
Nicht nur, um sie für die Ewigkeit im Himmel zu retten, sondern auch vor ihrem eigenen Abfall vom Glauben und ihrer Rebellion gegen Rom, der die Römer dazu bringen würden, ihre Stadt und Lebensweise für immer zu zerstören.
Der Johannes 3,16 Vers für Evangelisation?
Johannes 3
16 Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.
Es gibt viele Schlüsselverse, die im Wesentlichen sagen, dass sie durch ihren Glauben an Christus auch von dem bald kommenden Zorn Gottes gegen das Gesetzessystem des Tempels, die Opfer, das Priestertumssystem befreit wurden.
Das Wort “verlorengeht” ist kein geistlicher Ausdruck, sondern ein wörtlicher Ausdruck der mit dem physischen Tod und der Zerstörung Jerusalems verbunden ist.
Das Wort “verloren” bedeutet – zerstört werden und getötet werden.
Der Kontext erlaubt nicht das Konzept, verloren zu sein und in die Hölle zu gehen.
Was so entscheidend und leider ernsthaft übersehen oder minimiert wird, ist, dass Jesus ein Rabbi war, ein Lehrer des Tanakh (Das Alte Testament). Er hatte einen tiefen Einblick in die verschiedenen Bündnisse, die Propheten und das Gesetz des Mose. Er war in der Tat der allerbeste Lehrer des Gesetzes. Er erklärte die genauen, perfekten Bedeutungen und De-finitionen des Gesetzes. Jesus gab Einblicke in den Neuen Bund, und das Reich Gottes, das bald kommen wurde, aber er lehrte auch das Gesetz des Moses, welches ein Belohnungssystem war, basierend auf Bedingungen. Als Jesus zu seinem eigenen Volk kam, stellte er seine letzte Forderung nach dem Gesetz Moses dar; vollkommen vor Gott zu glauben, und an Ihn als ihren Messias zu glauben. Dies entsprach nicht nur den Forderungen des Gesetzes von Moses. Es war auch das von Abraham gegebene Beispiel, durch das – der Abrahamitische Bund hergestellt wurde. Von den Juden wurde erwartet, dass sie in dem Glauben leben, den Abraham hatte. Dies würde jedoch bedeuten, dass sie glauben müssten, dass Jesus der Same Abrahams war.
Das Wort “Welt” in Johannes 3:16 ist das Griechische Wort “kosmos”, was mehrere Dinge bedeuten könnte, wie; die gesamte kosmische Ordnung der Dinge, das Universum oder die gesamte Menschheit.
In diesem Zusammenhang bezieht sich das Wort auf das Volk Israel – Judäas und ihre geordnetes System des Alten Sinaitichen Bund.
Im Tanakh (die Hebräische Bibel – unser altes Testament) wurde der Tempel mit seinem heiligsten Ort und der äußere Hof oft symbolisch mit den Begriffen Himmel und Erde bezeichnet. Ich habe mehrere Artikel zu diesem Thema geschrieben. Folgen Sie einfach dem Link, wenn Sie diese lesen möchten. Es genügt aber zu sagen, dass es damals das Zentrum des Universums für die Juden darstellte. Es war ihre Welt!
Noch wichtiger ist, dass das Wort “Kosmos”, alle oben genannten Dinge bedeuten kann, aber auch wörtlich bedeuten kann: die gottlose Menge; die ganze Masse der Menschen, die von Gott entfremdet wurden und daher der Sache Christi feindlich gesinnt sind.
(Thayers Griechisches Lexikalisches Wörterbuch)
Gott liebte das Jüdische Volk, das durch die Anbetung der Götzen zum größten Teil abtrünnig geworden war. Viele, die behaupteten, Moses Nachfolger zu sein, und behauptete, das Gesetz von Mose zu halten, würde die Erfüllung in Christus nicht akzeptieren, auf die dasselbe Gesetz hinwies. Indem sie Christus ablehnten, hielten sie tatsächlich nicht an dem wahren Zweck des Gesetzes fest. Für viele der Pharisäer war das System der Pharisäer im Wesentlichen ein System der Selbstgerechtigkeit. Das Priestertum war korrupt geworden. Viele Male wandte sich Jesus an den abscheulichen Zustand, in den sich das Jüdische religiöse System verwandelt hatte. (Mt 23). Gott aber liebte sein Volk so sehr, dass er seinen Sohn gab, um sie vor der kommenden Zerstörung zu retten. Gott liebte die gottlosen Massen.
Aber:
Johannes 1
11 Er kam in sein Eigentum, (Das damalige Jüdische Volk) und die Seinen nahmen ihn nicht auf.
Jesus sagt ihnen dann, wie sehr Gott sie liebt und warnt sie dringend, dass das Gericht des Gesetzes viele zum Untergang bringen würde, wenn sie Christus nicht vertrauen würden.
Deshalb sagte Jesus in Matthäus 16
27 Denn der Sohn des Menschen wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln kommen, und dann wird er jedem Einzelnen vergelten nach seinem Tun. 28 Wahrlich, ich sage euch: Es stehen einige hier, die den Tod nicht schmecken werden, bis sie den Sohn des Menschen haben kommen sehen in seinem Reich!
Das Gericht sollte in ihrem Leben kommen, nicht unseres.
Johannes 3
36 Wer an den Sohn glaubt, der hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm
Diejenigen, die die Warnungen Jesu nicht glaubten, waren in den letzten Tagen, die bis 70 n.Chr. führten, immer noch dem Zorn Gottes ausgesetzt.
Wenn das Gesetz des Mose mit seinem Priestertum, den Tempelopfern und Zeremonien ein Schatten der Erfüllung in Christus war, lehnten sie den Prophetischen Zweck des Gesetzes ab, indem sie Christus ablehnten. Das Gesetz setzte den Glauben an Christus als seinen Zweck voraus.
Johannes 17
3 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.
Wie hier erklärt, bezieht sich das ewige Leben nicht nur auf eine Zeitspanne, sondern auf die Anerkennung von Gott und seinem Sohn Jesus Christus
Noch ein wenig mehrdeutiger Verse:
Römer 10
9 Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als den Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet. 10 Denn mit dem Herzen glaubt man, um gerecht zu werden, und mit dem Mund bekennt man, um gerettet zu werden; 11 denn die Schrift spricht: »Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden!« 12 Es ist ja kein Unterschied zwischen Juden und Griechen: Alle haben denselben Herrn, der reich ist für alle, die ihn anrufen, 13 denn: »Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden«.
Dies ist die gleiche Schrift, die Petrus in Apostelgeschichte 2 zitiert und sich auf die Drangsal um 70 n. Chr. bezieht, deren Ursprung in dem Buch Joel liegt.
Joel 3
5 Und es wird geschehen: Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden; denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird Errettung sein, wie der Herr verheißen hat, und bei den Übriggebliebenen, die der Herr beruft.
Im nächsten Kapitel Römer 11 zitiert Paulus Alttestamentliche Passagen, die speziell davon sprechen, dass der Überrest (den Übriggebliebenen) Israels gerettet wird, und er wendet sie dann auf seine Generation an. Wenn also gesagt wird, “so wird ganz Israel gerettet werden”, bedeutet das im Kontext, dass alle Überbleibsel der Überrest (den Übriggebliebenen) von Jerusalems Zerstörung gerettet werden, so wie Gott es versprochen hat. Sie würden davon gerettet werden, wenn sie an Jesus Christus und seine Warnungen glauben würden.
Also waren die Juden, die an Jesus glaubten, auch die Auserwählten, (der Überrest, den Übriggebliebenen) die vorbestimmt und markiert waren, um vom Gericht des Gesetzes befreit zu werden. Jesus wollte, dass alle gerettet werden. Seine Warnung ging an alle Juden seiner Generation.
Obwohl sie eine relativ kleine Zahl waren (symbolisch 144.000), waren sie die Überreste, die gerettet wurden.
Römer 11
26 und so wird ganz Israel gerettet werden, wie geschrieben steht: »Aus Zion wird der Erlöser kommen und die Gottlosigkeiten von Jakob abwenden,
Geistige Erlösung für die Ewigkeit
Paulus gab eine Erklärung ab, die heute noch kontrovers ist. Er sagte:
1 Timotheus 4
10 denn dafür arbeiten wir auch und werden geschmäht, weil wir unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt haben, der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen.
Er ist bereits der Erretter von allem, denn es gibt nichts mehr, was er geistlich zu tun hätte. Unsere einzige Aufgabe ist es, unsere Hoffnung auf ihn zu richten und zu glauben, was er getan hat.
Im Gegensatz zum modernen Christentum lehren Epheser 2, Kolosser 2 und 2 Korinther 5 alle, dass, weil Jesus der Menschensohn ist, der Gott und die Menschheit in seinem Körper inkarniert, als Jesus im “Letzten Adam” starb, alle gestorben sind.
Als Jesus auferweckt wurde, wurden alle zusammen mit ihm auch auferweckt. Als Jesus von den Toten auferweckt wurde und zur Rechten Gottes saß, waren wir alle inbegriffen.
Warum sollte jemand versuchen, eine so wunderbare Wahrheit zu leugnen? Vielleicht aus Angst, die eigene Meinung zu verlieren, oder aus Angst vor Ablehnung durch andere in denselben religiösen Kreisen?
Ewiges Heil ist reine Gnade:
Epheser 2 Schlachter 2000 (SCH2000)
5 auch uns, die wir tot waren durch die Übertretungen, mit dem Christus lebendig gemacht — aus Gnade seid ihr errettet! — 6 und hat uns mitauferweckt und mitversetzt in die himmlischen [Regionen] in Christus Jesus, 7 damit er in den kommenden Weltzeiten den überschwänglichen Reichtum seiner Gnade in Güte an uns erweise in Christus Jesus.
“die” ist ein Adverb der Zeit, das diese ganze Passage verändert. Im Grunde heißt es: “Wende dich um und sieh den Tod, die Auferstehung und die Himmelfahrt Jesu an, denn im selben Moment, in dem es Christus geschah, geschah es für die ganze Menschheit.
Aus dem Griechischen “mit (dem Christus) lebendig gemacht” ist nur ein einziges Wort, suzóopoieó und bedeutet; um gemeinsam zu reanimieren mit – wieder lebendig zu machen, zusammen mit.”
Die Menschheit wurde geistliche lebendig gemacht, als Christus lebendig wurde!
Dann “mitauferweckt” ist auch ein einziges griechisches Wort, sunegeiró, was bedeutet: um (vom Tod) in Gemeinschaft mit, dh zu erwecken (geistig) in Ähnlichkeit mit – zusammen auf zu erwecken.
Und “mitversetzt”, ist wieder ein zusammengesetztes Wort, sugkathizó; einen Sitz in Gesellschaft zu geben (oder zu nehmen) – zusammen (sitzen).
Das gleiche Wort wird in verwendet Lukas 22:55
55 Da sie aber mitten im Hof ein Feuer angezündet hatten und beisammensaßen, setzte sich Petrus mitten unter sie.
Sie saßen nicht Hunderte von Jahren später zusammen. Es passierte in diesem Moment. In der gleichen Weise hat Er dich in dem Augenblick, in dem Er es tat, mit Christus niedergesetzt! Nicht zu der Zeit als du geglaubt hast.
Jede Phrase im Griechischen bedeutet, dass die Handlung genau am gleichen Moment in Verbindung mit dem geschah, was mit Christus geschah. Du bist mit ihm gestorben, du wurdest mit ihm begraben, du wurdest auferweckt, um mit Ihm zu sitzen.
Als der Menschensohn hat er dich in seiner Inkarnation repräsentiert, so dass das, was mit Jesus Christus geschah, genau zur gleichen Zeit mit der ganzen Menschheit geschah!
Jeder war “in Christus”, weil Paulus sagte: “Wenn einer (Christus) für alle gestorben ist, so sind sie alle gestorben” 2 Kor 5:14 Das konnte nur geschehen, wenn die ganze Menschheit in Christus am Kreuz war.
Das Evangelium ist eine Verkündigung dieser Wahrheit, damit wir es glauben und Gott für uns selbst erkennen können. Das Evangelium ist keine Abmachung, die zu einer Transaktion führen würde, für die wir die Menschen zur Annahme bewegen müssen. Es ist eine Verkündigung. Eine Ankündigung der Wahrheit. Das Evangelium der ewigen Erlösung für die ganze Menschheit ist die Offenbarung der Gnade. Ein Werk, das Gott in Christus ohne unser Zutun getan hat. Das ist wahr, 100% Gnade. Das ist ewige Erlösung und garantiert, dass alle im Himmel enden werden.
Natürlich gibt es viele weitere Schriften, die an “Erlösung”, “Erettung”, und “Heil”, gebunden sind.
Hier ist jedoch die Zusammenfassung.
“Gerettet” bedeutet; von Krankheit, Physischem Tod, Schuld oder Verurteilung befreit werden. Das Wort Rettung oder Erlösung könnte manchmal auch den Eintritt in die Ewigkeit im Himmel bedeuten.
Und wie wir bereits gesehen haben, kann sich das Wort darauf beziehen, sowohl vor der Zerstörung Jerusalems gerettet zu werden als auch im Himmel versammelt zu werden.
Ohne sorgfältiges Verständnis des kulturellen und historischen Kontexts jeder Passage wäre es leicht, nur eine allgemeine Bedeutung für die Wörter Erretung, Heil und Erlösung zu akzeptieren, d. H. In den Himmel gehen, wenn wir sterben.
Einige der Verse, die das Wort “gerettet” verwenden, sprechen von “ewigem Leben”, aber nicht von dem Kontext, in den Himmel zu gehen, wenn wir sterben. Wenn wir an das Evangelium glauben, erfahren wir jetzt ewiges Leben. Deshalb ist der Himmel jetzt geistlich bereits Teil von uns. Wenn wir sterben, empfangen wir sofort unseren unser unsterblicher Körper der für das Leben nach dem Tod geeignet ist, und wir werden für immer bei dem Herrn sein.
Einige Passagen bestätigen, dass wir durch das Inkarnationswerk von Christi Tod, und Seine Auferstehung, für die Ewigkeit im Himmel erlöst (vergangenheitsform) wurden.
Andere Passagen handeln von der Zerstörung Jerusalems, 70 n. Chr., gerettet zu werden.
Es gibt keine Schriften, die das Wort “Gerettet, Rettung, Erlösung, Heil” mit der “Hölle” verbinden. Dies würde bedeuten, dass gerettet zu werden keine Rettung aus der Hölle ist, weil es keine Hölle gibt, vor der man gerettet werden kann. Die Christen des ersten Jahrhunderts wurden vor dem Gericht gerettet, das über Jerusalem und den Alten Sanaitischen Bund kam. Wir werden oft aus unseren Situationen auf Erden gerettet. Wir wurden alle zum Himmel erlöst, was für uns die Art und Weise, wie wir das Evangelium verkünden, für viele in Frage stellen sollte.
Müssen wir unsere Welt überhaupt evangelisieren? Einige würden sagen: “Nun, wenn Sie sagen, dass alle erlöst wurden, dann hat es keinen Sinn”. Ich würde sagen, das ist eine kurzsichtige Antwort. Das Evangelium ist die gute Nachricht, dass jeder aufgrund dessen, was Christus getan hat, erlöst wurde. Aber wenn wir es ihnen nicht sagen, werden die Leute es nicht herausfinden, bis sie in den Himmel kommen. Das ist wirklich eine Tragödie. Schauen Sie sich den Schmerz und die Schrecken an, die die Menschen in den vergangenen Jahrhunderten seit dem Kommen Christi erlitten haben. Warum haben Menschen in Dunkelheit gelebt, warum haben Königreiche und Nationen und böse Imperien Kriege gesucht, um ihre Welt zu kontrollieren? Warum leidet der Einzelne heute? Es gibt viele Gründe, aber wenn wir durch Seine Gnade diese Gute Nachricht so weit wie möglich verbreiten können, wird die Erfahrung des Lebens in dieser Welt mehr zu einer Reise, die mehr und mehr das Reich Gottes in uns widerspiegelt.