Natürlich sind die Leute überrascht und geschockt, wenn Sie ihnen sagen, dass es keine Sünde mehr gibt. Ich verstehe es. Wenn Sie glauben, ich hätte meinen Verstand verloren, verstehe ich sehr gut, warum Sie das denken könnten.
Sage ich, dass jeder das Richtige tut? Auf keinen Fall. Seit 2007 arbeite ich als Polizeibeamter. Glauben Sie mir, ich kenne viele, die regelmäßig Verbrechen begehen. Es gibt böse Menschen da draußen. Das Ansehen von Nachrichten aus aller Welt reicht aus, um einen deprimieren zu lassen, wenn sie keinen Hoffnungsschimmer für eine bessere Zukunft haben. Ja, die Menschen treffen schreckliche Entscheidungen, glauben destruktiven Ideen und begehen grausame Taten. Zu sagen, dass es nicht so ist, ist einfach verrückt.
Wenn Sie glauben, ich könnte einen völlig pazifistischen Ansatz gegenüber Übeltätern haben, die Unschuldige verletzen wollen, dann liegen Sie falsch. Ich habe viele Verbrecher in ihrer Spur gestoppt, aber ich bete Gott, ich werde niemals jemandem im Weg stehen, der versucht, willkürliche Personen anzugreifen. Ich bin wahrscheinlich der schlimmste Albtraum, dem sie je begegnen könnten. Nein, ich mag nicht jeden, und nirgendwo in der Bibel wird gesagt, wir sollen jeden mögen und mit jedem einverstanden sein. Paradoxerweise schätze ich jeden Menschen. Ich schätze jedes Leben als unbezahlbar und wertvoller, als ich mir vorstellen kann. Dies ist so, weil Gottes Liebe in mir und in jedem wirkt. Selbst im bösesten Verbrecher.
Ja, ich weiß, dass es auch komplette Psychopathen gibt. Meine Frage ist. Wurden sie so geboren? Wahrscheinlich nicht. Kann es eine genetisch vererbte Disposition gegenüber psychopatischem Verhalten geben? Wahrscheinlich ja. Heute verstehen wir jedoch auch durch Einblicke in die Neuroplastizität, dass obwohl wir von Geburt an ein genetisches Design erhalten haben, es nicht statisch sein muss und sich durch Einfluss externer Faktoren und Entscheidungen, die wir im Leben treffen, entwickeln, verändern und transformieren kann.
Verbrechen oder falsche Handlungen gegenüber unseren Mitmenschen zu begehen, ist falsch. Das ist eine absolute Wahrheit.
Die Frage hier ist: Sind diese Verhaltensweisen, ob in der Tat oder nur der Wunsch, sie zu tun, Sünde? Dies hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst müssen wir angeben, dass das Wort Sünde in der Bibel auf unterschiedliche Weise verwendet wird.
Der erste und wichtigste Gebrauch für das Wort Sünde, und dennoch der am meisten übersehene und vernachlässigte, ist der Hinweis auf die Natur und den Zustand der Sünde, die Adam an die nachfolgenden Generationen weitergegeben hat.
Die Generationen nach Adam mussten nichts Unrechtes tun oder konnten nichts Gutes oder Schlechtes tun, um die Tatsache zu ändern, dass sie durch Geburt eine verdorbene geistige Natur geerbt hatten.
1) Die erste Bedeutung des Wortes Sünde bezieht sich also auf die Natur, den menschlichen spiritueller Zustand. Diese Generationen nach Adam waren von Geburt und von Natur aus Sünder.
2) Die zweite Bedeutung für das Wort Sünde ist der Hinweis auf die Übertretung des Gesetzes Mose. Jede Übertretung des Gesetzes Mose ist eine Handlung der Sünde.
3) Die meisten Christen werden von dieser nächsten Bedeutung für das Wort Sünde erfahren haben, aber es wird immer noch sehr vernachlässigt, wenn es darum geht, dies bei der Interpretation des Biblischen Kontextes zu berücksichtigen. Dies ist die Tatsache, dass das Wort Sünde auch bedeutet; Die Marke verfehlen und nicht am Preis teilnehmen. Ich möchte eine praktische Definition hinzufügen; nicht den Standard der Vollkommenheit erreichen und folglich nicht an der Belohnung teilnehmen.
Die erste Art von Sünde und die wichtigste Ursache für Probleme in der Welt und das größte Hindernis für das ewige Leben im Himmel war der Zustand der Sünde.
Gott sei Dank, dass Jesus diese Sünde natur genommen und am Kreuz weggenommen hat. Der Zustand der Sünde war das Ergebnis von Adam und Evas Entscheidung, Satans Täuschung und Betrügerei zu folgen. Jesus zerstörte jedoch die Werke Satans (die Sündennatur) und begrub die Sündennatur Adams. In Bezug auf diese Art von Sünde hatte Christus nicht mit der ganzen Menschheit Probleme. Dies war zwischen Christus und einem Mann; der erste Adam. Jesus Christus ist der letzte Adam. Christus musste das richtig machen, was Adam falsch gemacht hat.
Als er von den Toten auferstanden war, stieg Christus ohne diesen Sündenzustand aus dem Grab (Hades) auf. Er trug es wie der Sündenbock zu Hades und ließ es dort liegen. Die Menschheit war in Christus durch dem Geist Gottes als neue Schöpfung wiedergeboren. Jeder, der seitdem geboren wurde, ist in die Gerechtigkeit und wahre Heiligkeit Christi hineingeboren und nimmt an seiner göttlichen Natur teil.
Deshalb gibt es die Sündennatur seit der Auferstehung Christi nicht mehr.
In Bezug auf die zweite Art von Sünde; Wenn die Menschen heute gegen das Gesetz des Landes verstoßen, wird dies von den Gerichten nicht als Sünde bezeichnet. Sie nennen es; die Begehung einer Straftat, den Verstoß gegen ein Gesetz.
Während der Zeit des Alten Sinaitischen Bundes, wenn die Menschen jedoch das Gesetz des Mose übertreten haben, könnten sie tatsächlich als Sünde betrachtet werden. Das gleiche Gesetz von Mose führte das Sündopfer ein, um die Taten der begangenen Sünden zu büßen.
Hier ist ein wichtiger Punkt zu beachten; niemand konnte das Gesetz des Mose übertreten, nachdem das Gesetz des Mose und die Propheten bei der Zerstörung des Tempels und der Stadt Jerusalem im Jahr 70 n. Chr. vollständig erfüllt waren.
Sie können das Gesetz des Mose jetzt nicht übertreten, weil es nicht mehr vorhanden ist. Sie können nicht gegen ein Gesetz verstoßen, das kein verbindliches Gesetz mehr ist. Das Gesetz des Mose ist nicht mehr aktiv und wird von Gott nicht mehr als rechtlich bindender Vertrag zwischen Gott und dem Menschen aufrechterhalten.
Wenn wir immer noch das Gesetz des Mose einhalten sollten, dann sollten wir auch noch Gott an einem Ort (Jerusalem) anbeten, auf die Hirarchie des Priestertums Bezug nehmen und Blutopfer nach demselben Gesetz vorlegen. Wenn wir die Opfer nicht behalten, sollten wir erwarten, dass Gott uns jederzeit bestraft.
Auch wenn kein Christ keine Tiere opfern möchte, glauben viele, dass sie unter einem bestimmten Teil des Gesetzes von Mose stehen, (die Zehn Gebote, oder der Moralkodex [die befasst sich mit den Grundsätzen von Recht und Unrecht Verhalten] des Gesetzes von Moses) und wird daher standardmäßig immer eine gewisse Erwartung einer anstehenden oder bevorstehenden Strafe von Gott erwarten.
Sie müssen verstehen, dass diese Art von Logik normalerweise nicht auf bewusster kognitiver Ebene verarbeitet wird. Die alltäglichen Denkprozesse, um zu beurteilen, was richtig und falsch ist, finden oft unbewusst statt. Es ist eine Konditionierung, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, und viele wissen nicht, was sie bewegt und was sie dazu bringt, andere und sich selbst zu richten. Deshalb ist es ein unterbewusstes Programm, bis es in Bewusstsein gebracht wird. Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben. Wenn ich Sie frage, wie sich Ihr linker großer Zeh jetzt gerade anfühlt, sind Sie plötzlich auf Ihren linken großen Zeh aufmerksam geworden. Bis ich es erwähnte, waren Sie sich Ihres linken großen Zehs nicht bewusst.
Viele Christen wissen nicht, warum sie sich nicht zuversichtlich fühlen, und sie haben ein unangenehmes Gefühl der Schuldgefühle, durch die sie ihren emotionalen Frieden verlieren. Dies ist die Folge der äußerst giftige Theologie. Es setzt bestimmte Regeln voraus um den Standard der Vollkommenheit zu entsprechen. Schriftliche und ungeschriebene Regeln müssen eingehalten werden, um Gott zu gefallen, und setzen eine unbestimmte Bestrafung für diejenigen voraus, die diese Regeln nicht oder nicht zumindest einen Teil davon halten. Jede Christliche Ortsgruppe hat ihren eigenen Geschmack und Mix von regeln. Die Ungeschriebenen sind die, von denen jeder weiß, die aber nicht aufgeschrieben sind oder irgendwo in der Bibel gefunden werden und niemand spricht darüber. Das Problem bei diesen Regeln ist, dass sich die Leiste immer ändert. Verwirrenderweise wird der Verstoß gegen eine dieser Regeln einer Christlichen Kirche oder Gruppe auch oft als Übertretung oder Verstoß gegen das Gesetz der Moses oder als Begehen von Sünden angesehen.
Im strengen Biblischen Sinne hat jedoch seit dem Jahr 70 n. Chr. niemand die Sünde begangen, durch die Übertretung oder Verstoß gegen das Gesetzes Mose; Weil Sie kein Gesetz brechen können, wo es kein Gesetz gibt.
Deshalb kannst du die Sünde der Übertretung gegen das Gesetz Moses nicht begehen.
In Bezug auf die dritte Bedeutung für das Wort Sünde kommen wir nun in einen interessanten Bereich dieses Themas. Immer wenn ich den Christen sage, dass es keine Sünde mehr gibt, geraten sie in Panik. Garantiert, der erste Vers, der aus ihrem Mund kommt und versucht, dies herauszufordern, lautet: 1. Johannes 1: 9.
1 Johannes 1 Schlachter 2000 (SCH2000)
9 Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.
Nun sind sich die meisten Theologen einig, dass 1. Johannes geschrieben wurde, um einige der frühen Entwicklungen des Gnostizismus zu bekämpfen. Johannes wandte sich an die Christlichen Gläubigen, um ihnen zu helfen, die Unterschiede zwischen der Wahrheit des Evangeliums und dem Irrtum der gnostischen Philosophie zu erkennen. Mit der Entwicklung und Verbreitung des Christentums wurde der Gnostizismus immer beliebter, da sich beide Gruppen häufig in denselben Städten und Dörfern befanden. Die gnostischen Überzeugungen waren im Christentum weit verbreitet, bis das Christentum die Gruppe im zweiten und dritten Jahrhundert vertrieb. Die Gnosis war die erste Gruppe, die zur Häresie erklärt wurde. Einige Gelehrte ziehen es vor, von “Gnosis” zu sprechen, wenn sie sich auf Ideen des ersten Jahrhunderts beziehen, die sich später zu Gnostizismus entwickelt haben. Das Wort Gnosis bedeutet: Kenntnis der spirituellen Geheimnisse. Einige der ersten Ideen des Gnostizismus lauten wie folgt:
1) Alles Materie ist böse, und das Nichtmaterielle, Geistige Reich ist gut.
2) Es gibt einen unerkennbaren Gott, der viele kleinere Geistwesen, genannt Äonen, hervorgebracht hat.
3) Der Schöpfer des (materiellen) Universums ist nicht der höchste Gott, sondern ein minderwertiger Geist.
4) Der Gnostizismus befasst sich nicht mit “Sünde”, nur mit Unwissenheit. Um Erlösung zu erreichen, muss man mit geheimem Wissen in Kontakt treten.
Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit zunächst auf Punkt 4 lenken. Der Gnostizismus hat einige Ähnlichkeiten mit Philosophien wie dem Neo-Platonismus und dem Buhdismus. Ich unterrichte gerne, dass die Menschen nicht vor Gericht und Hölle gerettet werden müssen, sondern vor der Unkenntnis eines bestimmten Wissens gerettet werden müssen. Meine Position basiert jedoch nicht auf der obigen These der Gnostik. Der Gnostizismus berücksichtigt den Tod und die Auferstehung Christi nicht. Wenn Menschen über besondere Kenntnisse oder Einblicke in die Geheimnisse des Lebens verfügen, können sie hier möglicherweise einen sehr guten Lebensstil führen.
Mit daoistischen, buhdistischen und aryuvedischen Prinzipien kann es möglich sein für das Leben hier auf der Erde in viel größerer Harmonie mit der Natur und dem Universum zu leben. Nimm heraus der Verehrung der Toten, Götzendienst, und Reinkarnation, und einige der Prinzipien von diese alten Wissenschaften und Philosophien könnten den Menschen hier für das Leben vielleicht zugute kommen. Nur in dieser Herangehensweise gibt es kein Wissen über ihre wahre Identität in Christus, die ihre Erkenntnisse mit der Vereinigung verbindet, die wir mit Gott haben. Sie werden nicht die Gewissheit der ewigen Annahme im Himmel haben. Sie werden das erstaunlichste Wissen von allen verpassen; Gott hier und jetzt kennen und erleben und sich bewusst auf eine herliche Ewigkeit mit Ihm zu freuen.
Auch das Wort “Okkult” bedeutet; Geheimes Wissen.
Die Voraussetzung in Punkt 4 ist auch hier eine futuristische Ansicht, dass durch geheimes Wissen Rettung erreicht werden kann. Christus hat bereits die Welt erlöst (in der Vergangenheit erreicht). Das ist kein Geheimnis, auch wenn es ironisch scheint, als ob es in unserer modernen Kirchengeschichte entweder geheim gehalten oder zu einem häretischen Begriff gemacht wird. Die Erlösung der Welt ist die Gute Nachricht, die mit allen möglichen Mitteln verkündet werden sollte. Offenbarungs Wissen über das, was Christus getan hat und unsere Einheit mit Ihm, ist die Grundlage des Wissens, an dem wir interessiert sind; Die Errettung aus der Unwissenheit dieser guten Nachricht.
In Punkt 1 präsentiert Johannes hier im ersten Kapitel seine überzeugende These, um dem Gnostizismus entgegenzuwirken. Übrigens möchte ich Sie zunächst darauf hinweisen, dass trotz der Aussagen einiger Bibelhistoriker alle Bücher des Neuen Testaments vor 70 n. Chr. geschrieben wurden.
(das wird einen weiteren Artikel zur weiteren Bearbeitung benötigen).
In diesem Sinne sagt John folgendes:
1 Johannes 1 Schlachter 2000 (SCH2000)
1 Was von Anfang war, was wir gehört haben, was wir mit unseren Augen gesehen haben, was wir angeschaut und was unsere Hände betastet haben vom Wort des Lebens. 2 — und das Leben ist erschienen, und wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das ewige Leben, das bei dem Vater war und uns erschienen ist —, 3 was wir gesehen und gehört haben, das verkündigen wir euch, damit auch ihr Gemeinschaft mit uns habt; und unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.
Beachten Sie, wie Johannes die körperlichen Sinne betont. Die Gnostiker sagten, Jesus sei nur ein geistliches Wesen. Nach dem frühen Gnostizismus konnte Jesus nicht auch physisch gewesen sein – wenn alle Materie, einschließlich der physischen, böse ist.
Johannes aber sagte – nein, Jesus ist das fleischgewordene Wort (Johannes 1,14) und wir haben ihn gesehen, wir haben ihn mit unseren Händen berührt.
Obwohl Jesus nicht sündigte, war er zu 100% menschlich. Er hatte einen Körper aus Fleisch und Knochen. Johannes spricht die Gläubigen an und sagt, wenn wir die Wahrheit von Jesus, der ins Fleisch gekommen und die Sühne für unsere Sünde gemacht hat, akzeptieren, gehen wir im Licht der Wahrheit und darauf basiert unsere Gemeinschaft.
1 Johannes 1 Schlachter 2000 (SCH2000)
5 Und das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen, dass Gott Licht ist und in ihm gar keine Finsternis ist. 6 Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und doch in der Finsternis wandeln, so lügen wir und tun nicht die Wahrheit; 7 wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde. 8 Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Nun wurde der Neue Bund mit dem Lebensblut Jesu versiegelt. Wenn jemand beschließt, die Wahrheit anzunehmen, wird Jesus sein Blut nicht wieder ausschütten. Sein Blut wurde einmal vergossen. Einmal für alle. Dieser Neue Bund wurde weder mit Ihnen noch mit mir oder mit irgendjemandem aufgestellt. Wir können den Bund nicht einhalten, und wir können diesen Bund nicht brechen. Dieser Neue Bund wurde zwischen den Elohim; Gott dem Vater, Gott dem Sohn und Gott dem Heiligen Geist errichtet. Dieser Neue Bund ist ewig und so wie wir alle in Christus sind, profitieren wir alle von dem schönsten (Blut) vertrag, den Gott geschworen hat, und versprach für immer zu ehren und zu wahren.
Denken Sie, dass Gott seinem Wort treu ist, vertrauenswürdig ist und seinem eigenen Bund treu bleibt? Na sicher. Schauen Sie sich noch einmal 1 Johannes 1 Vers 7 an.
Wenn wir unser Leben im Bewusstsein der versöhnenden Realität des Neuen Bundes leben, werden wir wissen, dass das Blut Jesu, das einmal und für immer unsere Sünde bezahlt hat, uns weiterhin von jeder Sünde rein hält.
Beachten Sie, dass ich nicht gesagt habe: Wenn Sie die versöhnende Realität des Neuen Bundes akzeptieren, wird Gott Ihnen mit dem Blut Jesu reinigen.
Gott war immer der Initiator. Wir können nur auf das reagieren, was er bereits getan hat. Christus Blut wurde für alle vergossen. Weiß jeder, dass dies wahr ist? Natürlich nicht. Sollten sie gesagt werden Ja, wenn überhaupt die Gelegenheit da ist.
Das Wort Gottes und Gefühle
Johannes betont wirklich die körperliche und emotionale Erfahrung unserer Gemeinschaft mit Gott. In diesem Brief betont er, wie wichtig es ist, Gott mit unseren physischen Sinnen zu erleben. Oh, diese Aussage lässt die Christen wieder zittern.
Viele sagen; “Sie können nicht nur körperliche Erfahrungen betonen. Du musst das Wort betonen!” Hmmm… Und ich sage, der Apostel Johannes stimmt zu, wenn Sie das Wort Gottes betonen, das besagt, dass alle Ihre Sünden vergeben wurden, und Sie wissen dass Sie frei von Schuld sind, gerecht gemacht sind, von Gott völlig akzeptiert und uneingeschränkt geliebt sind, relevante Emotionen in jedermann bewegt werden.
1 Johannes 4 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Geliebte, lasst uns einander lieben! Denn die Liebe ist aus Gott, und jeder, der liebt, ist aus Gott geboren und erkennt (erlebt) Gott.
8 Wer nicht liebt, der hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe.
9 Darin ist die Liebe Gottes zu uns geoffenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben sollen. 10 Darin besteht die Liebe — nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer für unsere Sünden.
Im gesamten Buch von 1. Johannes verwendet der Apostel dasselbe Wort “wissen oder erkennen”, welches das griechische Wort Ginosko ist und hat die beteutung; kennen lernen, Wissen, erlernen, wahrnehmen, fühlen, bekannt werden, verstehen, erkennen, kennen, es ist jüdische Sprache für den Geschlechtsverkehr zwischen einem Mann und einer Frau.
Denken Sie noch einmal an das Wort Gemeinschaft. Es ist eng verwandt mit dem vorherigen griechischen Wort Ginosko und in diesem Fall ist das griechische Wort koinōnía und hat die Bedeutung; Gemeinschaft, gemeinsame Teilnahme, Geschlechtsverkehr, der Anteil den man an etwas hat, Teilnahme, Gemeinschaft, Intimität.
Muss ich noch mehr sagen? Erfahrung mit praktischem Wissen, gefolgt von den resonierenden Gefühlen, ist enorm wichtig. Wenn Sie also im Licht der Wahrheit des Neuen Bundes in Christus wandeln und wissen, dass das Blut Jesu einmal für immer vergossen wurde, werden Sie erkennen und – fühlen -, dass das Blut Jesu Sie von jeder Sünde gereinigt hält.
Mit anderen Worten, das Herz und das Gewissen sind frei von jeglichem Verurteilungsgefühl.
Das nächste Element dieses Themas ist erstaunlich mächtig
1 Johannes 1 Schlachter 2000 (SCH2000)
8 Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Schauen wir uns also die Verwendung des Wortes Sünde in diesem Vers an.
Die Botschaft von Johannes würde verlangen, dass die Bedeutung 2 und 3 für das Wort Sünde, wie zuvor erläutert, hier verwendet werden sollte. Nur um dich zu erinnern. Die Übertretung des Gesetzes und das Fehlen des Ziels zur Perfektion ist das, was hier impliziert wird.
Erinnern Sie sich an 1. Johannes, da alle Bücher des Neuen Testaments (einschließlich der Offenbarung) tatsächlich vor 70 n. Chr. Geschrieben wurden. Wenn dies richtig ist, müssen wir berücksichtigen, dass die Gläubigen, an die Johannes seinen Brief gerichtet hat, alle Teil der Übergangsgeneration waren. Diese Generation lebte nach der Auferstehung Christi und während der Belagerung Jerusalems von 66 nach Christus bis 70 nach Christus.
Seit der Auferstehung Christi hatte der Neue Bund begonnen.
Das Gesetz des Mose war jedoch auch bis zur Zerstörung des Tempels aktiv.
40 Jahren laufen der Neue Bund und das Gesetz des Mose nebeneinander.
Wir haben sehr wenig Informationen darüber, wo Johannes seinen 1 Johannes Brief geschrieben hat. Es gibt ein paar externe Biblische Beweise, die darauf hindeuten, dass es in Ephese geschrieben wurde. Was wir wissen, ist, dass die Christlichen Kirchengruppen, die sich im gesamten römischen Reich ausbreiteten, eine Mischung aus jüdischen Christen und Heidenchristen waren. Sie waren alle sehr vertraut mit der levitischen und Mosaischen Ordnung des Gesetzes.
Hier ist ein wichtiger Schlüssel: Bis zum Jahr 70 n. Chr. konnten die Menschen noch nach dem Gesetz von Moses gerichtet und bestraft werden.
Schauen wir uns ein überzeugendes Beispiel an.
Apostelgeschichte 5 Schlachter 2000 (SCH2000)
1 Ein Mann aber mit Namen Ananias verkaufte ein Grundstück zusammen mit seiner Frau Saphira, 2 und schaffte etwas von dem Erlös für sich beiseite mit Wissen seiner Frau; und er brachte einen Teil davon und legte ihn den Aposteln zu Füßen. 3 Petrus aber sprach: Ananias, warum hat der Satan dein Herz erfüllt, sodass du den Heiligen Geist belogen hast und von dem Erlös des Gutes etwas für dich auf die Seite geschafft hast? 4 Hättest du es nicht als dein Eigentum behalten können? Und als du es verkauft hattest, war es nicht in deiner Gewalt? Warum hast du denn in deinem Herzen diese Tat beschlossen? Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott! 5 Als aber Ananias diese Worte hörte, fiel er nieder und verschied. Und es kam große Furcht über alle, die dies hörten. 6 Und die jungen Männer standen auf, hüllten ihn ein, trugen ihn hinaus und begruben ihn.
Sie wissen, dass dasselbe mit seiner Frau passiert ist. Ananias und Saphira behaupteten, Nachfolger von Jesus zu sein, aber das waren sie nicht wirklich. Wenn sie wahre Gläubige wären, hätten sie ehrlich sein können. Sie hätten leicht sagen können; Wir haben etwas Geld für uns behalten. Daran hätte absolut nichts gelegen. Sie hatten jedoch das Gesetz des Mose im Herzen. Dann gaben sie vor, das Richtige zu tun, und sie logen und wiesen grundsätzlich an, dass sie nichts Falsches taten. Obwohl es nicht falsch war, etwas Geld zurückzubehalten. Nichts wäre geschehen, bis Petrus ihre Lüge entlarvte und sie erkannten, dass sie Gott angelogen hatten und erwarteten, dass sie nach dem Gesetz gerichtet würden. Nun, genau das ist passiert.
Keine Sorge, Sie werden nicht nach dem Gesetz von Moses gerichtet werden.
Der sinaitische Bund endete 70 nach Christus.
Seit die Fülle unseres Zeitalters der Gnade im Jahr 70 n. Chr. begann, wenn Christen oder religiöse Menschen immer noch behaupten nach einem Gesetz der Vollkommenheit zu leben und dies wirklich nicht tun, lügen sie. Sie werden weder von Gott gerichtet noch bestraft, aber sie sind Heuchler. Ist es nicht das, was Jesus zu den Pharisäern, Sadduzäern und religiösen Führern sagte? Wie viele von ihnen leben wirklich perfekt un vollkommen nach ihren Standards und Gesetzen? Wahrheit? Keiner. Niemand.
Laut dem Mirriam-Webster-Wörterbuch ist ein Heuchler eine Person, die einen falschen Anschein von Tugend oder Religion entfaltet. Wenn eine Person eine Robe trägt und einen Stab in der Hand hält, der behauptet dass sie sich vollkommen an ihre religiösen Gebote hält, lügt er. Sie sind sich möglicherweise dessen nicht bewusst. Sie benötigen möglicherweise einen Petrus, um ihre Täuschung aufzudecken. Wenn sich ein Prediger als Maßstab der sogenannten Vollkommenheit der Heiligkeit darstellt, sind sie ein Heuchler. Gott liebt sie, ich schätze sie, aber sie lügen. Warum glauben Sie, dass die Welt Christen oder Religion im Allgemeinen nicht mag? Sie spüren die Heuchelei.
Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Wenn Ananias und Saphira ehrlich gewesen wären und gesagt hätten: Wir wollen Anhänger des Erlösers Christi sein. Es fällt uns immer noch schwer, das Gesetz des Mose loszulassen. Wir wissen, dass wir dieses Gesetz nicht einhalten können. Wir haben diese Fähigkeit nicht und wir wissen dass wir in unserer menschlichen Natur nicht dazu in der Lage sind. Wir sind alles andere als perfekt.
Wir können das Gesetz nicht einhalten, wir werden jedes Mal das Ziel verfehlen und an jeder Ecke Verstöße begehen, auch wenn wir uns bemühen, richtig zu leben.
Nun, Johannes’ Antwort auf dieses ehrliche Eingeständnis lautet:
1 Johannes 1 Schlachter 2000 (SCH2000)
9 Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.
Kommen Sie zum Vater und bekennen Sie Ihre Sünden. Gib zu, dass du in deiner eigenen Kraft das Ziel der Perfektion verpasst hast. Das Wort “bekennen” bedeutet; dasselbe sagen, zustimmen. Mit wem stimmen wir überein? Gott. Was sagt Gott über deine Sünden? Es wurde bezahlt und vergeben. Wollen wir Gott um etwas bitten, was er bereits getan hat? Dann glauben wir nicht wirklich, dass er es getan hat. Wir bitten ihn nicht, uns zu vergeben. Wir bekennen Sünden. Wir sagen dasselbe über Sünde, was Gott darüber sagt. Christus hat dafür bezahlt. Er hat dafür gesühnt.
Warum also Sünden bekennen? Zuallererst hatten die Christen, an die Johannes schrieb, die Notwendigkeit, zu verstehen, dass sie, auch wenn sie das Gesetz des Mose nicht erfüllt hätten, darauf vertrauen könnten, was Jesus für sie getan hatte. Als wahre Gläubige, solange sie Jesus vertrauten, waren sie nicht länger verpflichtet, das Gesetz des Mose einzuhalten. Das Gesetz des Mose war jedoch immer noch in Kraft und für die Juden, die Jesus nicht folgten, rechtlich bindend.
Der Verstoß gegen eines der Gesetze könnte so verstanden werden, dass es Gottes Urteil verdient hat, und würde dies auch tun, es sei denn, sie würden der Sühne Christi wirklich vertrauen. Wir können jetzt das Gesetz des Mose nicht mehr übertreten, aber vielleicht glauben wir, dass die Nichteinhaltung eines moralischen Kodex der Vollkommenheit Gottes Gericht anrufen kann. Aber, diejenigen, die das Evangelium verstehen, werden niemals ein Gericht Gottes fürchten.
Es kann jedoch Zeiten geben, in denen Schuldgefühle oder Scham unsere Herzen ergreifen. Die einzige Art von Sündenhandlungen, die wir technisch begehen könnten, sind die, die wir als unseren eigenen moralischen Standard widersprechend betrachten. Dies kann alle Gesetze oder Regeln einschließen, von denen wir glauben, dass sie eingehalten werden müssen, um uns vor Gott gerecht zu machen.
Eine abschließende Anwendung für das Wort Sünde hier bedeutet für also, das Ziel der Perfektion zu verfehlen. Als gerechter Richter hat Gott bereits erklärt, dass der Preis für die Sünde bezahlt wurde. Er wäre ungerecht, wenn er noch Sünde gegen dich zuschreiben würde.
Wenn wir dasselbe über unsere Sünden sagen, was Gott über unsere Sünden sagt; dass er uns vergeben hat, dann werden wir wissen und erfahren, dass er treu und gerecht ist und uns deshalb schon vergeben hat.
Die primäre Bedeutung für das Wort Vergebung ist; wegschicken, oder hinwegnehmen.
Wann hat Gott die Sünde weggesandt? Vor 2000 Jahren wurde Jesus zum Lamm Gottes. Johannes der Täufer sagte: “Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!”. Johannes 1:29
Frühe Gnostiker würden sagen, dass alles Fleisch böse ist. Johannes sagte, dass kein Fleisch perfekt ist. Geben Sie die Wahrheit zu, und wenn Sie das Bedürfnis haben, gestehen Sie Ihr Fehlen des Ziels der Vollkommenheit ein. Sie werden anfangen zu spüren, dass das Gefühl von Sünde, Schuld und Schande buchstäblich von Ihrem Herzen weggesandt wird. Gott hat unsere Sünden bereits als das Lamm Gottes ausgesandt, als er unsere Sünde wegnahm. Wenn wir dasselbe sagen, was Gott über die Sünde sagt, wird dies folglich dazu führen, dass Schuld und Scham von unseren Herzen weggeschickt werden. Schuld und Sündenbewusstsein werden durch ein Gefühl der vollen Akzeptanz und Gerechtigkeit ersetzt.
Johannes würde sagen: Du wirst Fehler in deinem Fleisch (menschliche Fähigkeit) machen, aber wenn, dann denken Sie daran;
1 Johannes 2 Schlachter 2000 (SCH2000)
1 Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; 2 und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt.
Und wenn Sie die Sünde bekennen, ist Gott seinem Neuen Bund in Christus treu. Das Blut Jesu wird dich von allen Sünden rein halten, und er wird die Vergebung für die ganze Welt in Christus aufrechterhalten, und du wirst die Freiheit im Herzen von Schuld, Angst und Scham kennen.
Das Evangelium lehrt nicht die Anforderung, in Ihrem täglichen Verhalten Perfektion zu erreichen, damit Gott Sie annehmen kann. Wenn Sie daran glauben, glauben Sie nicht an das Evangelium.
Von Christen wird nicht erwartet, dass sie einem Standard moralischer Perfektion entsprechen. Christen sollen nur ehrlich sein in Bezug auf ihre Abhängigkeit von Christus, sein Leben in ihnen und seine Versöhnung für alle. Unser Lebensstil wird eine Frucht dieses Bewusstseins sein.