Die laufenden Toten
Daher können sich die Kohlenstoffatome vorübergehend in der Zellwand eines Bakteriums befinden oder sich mit Sauerstoff verbinden und im CO2 eines Rattenatems freigesetzt werden. Es ist alles Teil des nie endenden Recyclingsystems der Natur, das auf dem Erhaltungssatz der Materie beruht. Jedes Element hat einen etwas anderen biogeochemischen „Zyklus“. Die Kohlenstoff und Stickstoffzyklen sind das Zeugnis von Schulbüchern. Alle unsere Atome werden in eine Vielzahl anderer Organismen und Materialien integriert, um das Paket zu passieren. Basierend auf dieser These, wenn alle Gläubigen beim Kommen Christi dieselben alten physischen Körper zurückerhalten, müsste Gott möglicherweise Atome von anderen lebenden Organismen ziehen, um dies zu ermöglichen. Es könnte zu einer Zombie-Apokalypse führen und wir würden die Z-Nation hier auf Erden zurücklassen.
Der Apostel Paulus hat diese Verwirrung vor langer Zeit beseitigt und gelehrt, dass die Auferstehung auch eine körperliche Auferstehung beinhaltet. Er machte jedoch klar, dass es nicht eine Wiederauferstehung desselben physischen Körpers aus dem Grab war.
1 Korinther 15 Schlachter 2000 (SCH2000)
37 Und was du säst, das ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes Korn, etwa vom Weizen, oder von einer anderen Saat. 38 Gott aber gibt ihm einen Leib, wie Er es gewollt hat, und zwar jedem Samen seinen besonderen Leib.
Im Gegensatz zu der futuristischen Dispensationsansicht steht die vollständige preteristische Sichtweise eher im Einklang mit der Lehre des Apostels Paulus. Als Gott alle körperlosen menschlichen Geister aus dem Hades auferweckte, wurden sie beim Kommen Christi mit einem neuen unsterblichen Körper bekleidet. Ein physischer Körper, anders als der, der starb, aber ein neuer, unsterblicher, verherrlichter Körper. Sie unterstützt die Glaubensbekenntnisse, die sich auf eine körperliche Auferstehung beziehen. Das Altrömische Glaubensbekenntnis könnte von den Aposteln selbst geschrieben worden sein, da sie erwarteten, dass die Auferstehung aus Sheol in ihrer Generation stattfinden würde.
Eine höllische Lehre
Die Vorstellung, dass der Reiche und der Lazarus eine buchstäbliche Geschichte über die Hölle sind, wurde als eine der Grundlagen für die Lehre von der Hölle verwendet.
Abgesehen davon, dass es Elemente in dieser Geschichte gibt, die uns lehren, dass diese Erzählung mit einer Idee namens Hölle nichts zu tun hat. In der Erzählung geht es nicht um die ewige bewusste Qual der Sünder.
Wenn dies eine Erzählung über die Hölle ist, bedeutet dies, dass die Erlösung nichts mit Jesus zu tun hat, dem Kreuz, dem Tod und der Auferstehung Christi. Das würde bedeuten, dass Menschen in den Himmel kommen, indem sie den Armen geben, oder sie gehen in die Hölle, weil sie den Armen nichts gegeben haben. Es würde sogar vorschlagen, dass sie zur Hölle gehen, weil sie reich sind. Das ist die absolute Implikation, wenn wir dies als wörtliche Geschichte verstehen wollen.
Gott wird in der Erzählung überhaupt nicht erwähnt! Wenn es sich um eine buchstäbliche Hölle handelte, denken wir, wenn wir in den Himmel kommen, werden alle auf Abrahams Schoß liegen?
Denken wir, wenn wir unsere Angehörigen in der Hölle sehen und mit ihnen sprechen, werden wir in einem euphorischen Zustand im Himmel sein? Du wirst Menschen für immer in Flammen verbrennen sehen. Leute wie deine Mutter oder Großmutter oder einen jungen Mann, der während eines Krieges gestorben ist und voller Freude sein?
Nun, wenn Hades im Jahre 70 n. Chr. Geleert und vernichtet wurde, dann trifft dies nach Ansicht der Voller-Präteristen nicht auf uns zu! Gott sei dank durch Jesus, unseren Herrn!
Eine Parabel von Rollenwechsel
Trotz historischer Behauptungen hat diese Erzählung auch Elemente einer Parabel.
Die allegorische Botschaft ist die von Rollentausch. Es ist eine Botschaft über das Zeitalter des Königreichs, wovon Jesus predigte, und über das jüdische Priestertum unter dem Gesetz des Mose. Es ist eine Botschaft über die Einbeziehung aller nichtjüdischen Nationen in Gottes Erlösungsplan.
Nirgendwo sonst in der Schrift wird von Abrahams Schoß gesprochen. Lukas 16 ist der einzige Ort in der Gesamtheit der Schriften des Alten und Neuen Testaments, an dem dieser Satz verwendet wird. Kirchenorganisationen haben jedoch ganze Lehren über diesen Ausdruck „ Abrahams Schoß“ aufgebaut, den weder Jesus noch irgendein Apostel jemals wieder erwähnt.
Wie in jedem Gleichnis üblich, benutzte Jesus ihre kulturellen Bilder, um eine Lektion zu erteilen. Die Idee zu Abrahams Schoß kam von etwas, das die verbannten Juden während ihrer Gefangenschaft in Babylon gelernt hatten. Abrahams Schoß wird nur im babylonischen Talmud gefunden.
So wie Jesus kulturelle Quellen benutzte, die seinem Publikum bekannt waren, zitierte der Apostel Paulus auch außerbiblische Schriftsteller oder in seinem Fall griechische Philosophen. Der Apostel Paulus zitierte die griechischen Philosophen zu den Griechen. In seiner Botschaft in Apostelgeschichte 17 zitiert Paulus den antiken Schriftsteller Epimenides in Vers. 28, als er sagt;
28 denn in ihm leben, weben und sind wir,… das ist ein direktes Zitat aus dem Gedicht Cretica.
In demselben Vers zitiert Paulus auch den griechischen Schriftsteller Aratus, in dem Gedicht Phaenomena, wenn Paulus sagt: “Denn auch wir sind von seinem Geschlecht” Ebenso zitieren Judas und Petrus aus dem Buch Henoch. Das Material dieser Autoren zu zitieren, ist keine Bestätigung ihres Materials. Sie nutzten das, was unter ihren Anhängern allgemein bekannt war, um ihren Standpunkt zu vermitteln. Sie können die Wörter “Mutter Natur” verwenden und nicht heidnisch sein. Jesus tat genau das gleiche, als er sich auf “Abrahams Schoß” bezog.
Lazarus
Der in diesem Parabel erwähnte Lazarus könnte derselbe sein, der in Johannes 11 von den Toten auferweckt wurde. Aber Abrahams Schoß und Lazarus sind Namen, die zusammengehören und diese Namen hatten eine spezifische Bedeutung und einen historischen Hintergrund. Der Name Lazarus ist eine verkürzte hellenisierte Form von Eliezer. Sein Name hat die Bedeutung; “Wem Gott hilft”. Dies ist auch der Name des nicht-hebräischen Sklaven Abrahams. Abraham beschwerte sich bei Gott, dass er kein Kind hatte, dem er eine Erbschaft hinterlassen konnte, und dass er gezwungen war, sein Erbe seinem nicht-hebräischen Sklaven aus Damaskus zu übergeben. (1. Mose 5: 2-3)
Gott gab Abraham ein Kind, also ging das Erbe nicht an Eliezer. Aber Gott gab Abraham ein Versprechen, dass durch seinen Samen alle Nationen (Familien) der Erde gesegnet werden würden. Alle bedeutet alle, nicht nur die physischen Nachkommen Abrahams, sondern auch alle nicht-hebräischen Nationen.
Abrahams Schoß – Das Festmahl im Reich der Himmel
Lazarus stützt sich auf Abrahams Schoß. So wie Johannes sich an die Brust von Jesus gelehnt hatte. Es ist eine Redewendung von jemandem, der sich auf das Festmahl im Reich der Himmel mit Abraham niederließ.
Matthäus 8 Schlachter 2000 (SCH2000)
11 Ich sage euch aber: Viele werden kommen vom Osten und vom Westen und werden im Reich der Himmel mit Abraham, Isaak und Jakob zu Tisch sitzen,
12 aber die Kinder des Reiches werden in die äußerste Finsternis hinausgeworfen werden; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein.
Das Festmahl mit Abraham repräsentiert das Messianische Zeitalter des Reiches Gottes nach 70 n. Chr. Es ist symbolisch für des Reiches Gottes.
Jesus bedrohte die wohlhabenden Levitische Priestertum (Die Pharisäer und Sadduzäer) nicht mit Höllenfeuer. Er warnte sie davor, dass die Armen, die Krüppeligen, die Blinden und die vielen Lazarus der Welt sich zurücklehnen würden an der Seite Abrahams im Fest des Reiches Gottes, während diejenigen, die glaubten, dass sie gerecht waren, weil sie Abrahams Nachkommen waren und den mosaischen Bund hatten ausgestoßen werden.
Wir müssen verstehen, dass Reichtum in den Augen der religiösen Juden damals als ein Zeichen des Segens Gottes gesehen wurde. Dies beruhte auf 1. Mose 28. Die religiösen Führer, besonders das Priestertum, erwarben und sammelten Reichtum oft durch korrupte Mittel, um ihre Gerechtigkeit zu beweisen. Es wurde zu einer extremen Form der Korruption bis zu dem Punkt, an dem sie ihren Reichtum verehrten, d. H. Mammon.
Die, die reich sind
Es ist absolut nichts Falsches daran, Reichtum oder viele Besitztümer zu haben, wenn Sie nicht gierig sind und Ihr Geld verehren. Wir müssen verstehen, dass der Reichtum in den Tagen dieser Generation, denen ein unmittelbar bevorstehendes Urteil bevorstand, deren Reichtum ein Hindernis für sie sein würde. Als Jerusalem von römischen Armeen umgeben war, flohen die, die an die Warnungen Jesu glaubten, aus der Stadt.
Die Geschichte berichtet, dass um 66 – 67 n. Chr. Der römische General Vespasian mit zwei der Legionen Syriens südlich von Antiochia marschiert war, und sein Sohn Titus marschierte nach Norden, um ihn in Ptolemais mit einer Legion der ägyptischen Besatzung zu treffen. Seine Armee vereinigte sich, Vespasian marschierte ins Landesinnere nach Galiläa, im Norden des jüdischen Reiches. Nachdem Vespasian Jericho erobert hatte, beendete er seinen Kreislauf der Verwüstung im Norden, gefolgt von Judäa, und steuerte auf die Stadt Jerusalem zu.
Aber dann hat das Schicksal der Kampagne Einhalt geboten. Weit weg in Rom wurde Nero gestürzt, und in diesem Jahr brachten vier Kaiser Italien in Verwirrung, was einen Bürgerkrieg drohte. Im Juni 68 n. Chr. trat Vespasian vor, um seinen Griff in Judäa außerhalb Jerusalems zu verstärken, das Land zu verwüsten und einige Städte zu besetzen, die er zuvor vernachlässigt hatte. Er ritt mit seiner Kavallerie bis an die Mauern Jerusalems, ritt aber dann wieder davon. Er vermied eine große Kampagne in 69 n. Chr. weil er hatte sein Auge auf höhere Dinge: Am 1. Juli wurde Vespasian zum Kaiser ausgerufen. Vespasian zog fort, um einen Bürgerkrieg gegen seinen Konkurrenten Vitellius zu führen, und im Dezember hatten Vespasians Leutnants in Europa ihn zum Meister der römischen Welt gemacht. Der neuer Kaiser segelte nach Rom und verließ Titus, um den Krieg gegen die Juden zu beenden. Vespasian und seine Armeen ritten von Jerusalem weg und für kurze Zeit war die Stadt nicht vollständig belagert. Die Gläubigen und Nachfolger Christi, die die Warnungen unseres Herrn und der Apostel kannten, sahen dies als göttlichen Eingriff und als Möglichkeit, aus der Stadt zu fliehen.
Diejenigen, die viel Eigentum und Land besaßen, gingen jedoch in die Stadt, um ihren Reichtum zu verteidigen. Dies ist der Grund, warum die neuen Gläubigen in der Apostelgeschichte kurz nach dem Tag der Pfingstzeit ihren Reichtum losschütteten und den Aposteln zu Füßen legten, so dass nichts sie daran hindern würde, den Anweisungen Jesu zu folgen, als die Zeit kam. Dies ist auch der Grund, warum sich die Jerusalemer Kirche in Häusern traf und sich kein großes Kirchengebäude baute. Sie waren nur unter den gegebenen Umständen praktisch. Es war nicht die Absicht, den Vorbild für eine Bewegung von Hauskirchen zu setzen. Jerusalem und der Tempel sollten zerstört und niedergebrannt werden. Kein Stein würde auf einem anderen stehen bleiben. Warum ein großes Kirchengebäude bauen, das sicherlich zerstört werden würde?
Der frühchristlicher Kirchenschriftsteller Hegessipus in seinem Bericht über den Krieg der Juden spricht von den wohlhabenden Juden, die versuchen, ihr Geld durch das Schlucken ihrer Goldmünzen zu schützen. Als andere herausfanden, schnitten sie ihren Bauch auf, um ihre Goldmünzen herauszuholen.
Hegessipus Seite 358. “Weil also die Juden mit Gold vollgestopft waren, rissen sie jeden auseinander, der sie begegnete, obwohl sie gegen das Gesetz des Himmels, gegen die Regeln der Kapitulation und gegen die Verheißung des Kaisers verstießen. Diejenigen, die sie nicht töten durften, haben sie dennoch aufgeschlitzt, während sie noch lebten, und mit ihren blutigen Händen sie für den geheimen Inhalt ihrer Mägen ausgeweidet”.
Lukas 18 Schlachter 2000 (SCH2000)
22 Als Jesus dies hörte, sprach er zu ihm: Eins fehlt dir noch: Verkaufe alles, was du hast, und verteile es an die Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge mir nach! 23 Als er aber dies hörte, wurde er ganz traurig; denn er war sehr reich. 24 Als aber Jesus ihn so sah, dass er ganz traurig geworden war, sprach er: Wie schwer werden die Reichen ins Reich Gottes hineinkommen! 25 Denn es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes hineinkommt. 26 Da sprachen die, welche es hörten: Wer kann dann überhaupt errettet werden? 27 Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.
Der Suzammenhang der Erzählung des Reichen und des Lazarus ist der Hinweis auf die damaligen abtrünnigen Juden und das Priestertum mit ihrer Liebe zum Mammon. Lukas schrieb sein „Evangelium von Lukas“ an den Hohenpriester von 37-41 n. Chr. Namens Theophilus. Theophilus war einer von fünf Brüdern, die alle im ersten Jahrhundert als Hohepriester dienten. Ihr Vater war Annas, der Hohepriester von 6-15 n. Chr. (Siehe Lukas 3.2; Apostelgeschichte 4.6). Theophilus’ Schwager Kaiphas war zu Zeiten Jesu und seiner Kreuzigung der Hohepriester (Lukas 3.2; Apostelgeschichte 4.6 und auch Matthäus 26.3; Johannes 11.49). Könnte es eine Verbindung zwischen Theophilius’ Familie und der Geschichte des reichen Mannes mit Jesus und Lazarus geben?
Es gibt mehrere Details, die das Priestertum als korruptes Unternehmen und eine bestimmte Person dieses Unternehmens implizieren: Der reiche Mann soll “in Purpur und feines Leinen gekleidet” sein. Dies ist eine Beschreibung der hochpriesterlichen Gewänder gemäß 2. Mose 39.27-29.
Lazarus legte “vor dem Tor des Reichen”. Dies könnte sich sehr wohl auf das Tor beziehen, das den Tempel bewachte. Lukas erwähnt in der Apostelgeschichte 3.2, 10 einen anderen Bettler am Tempeltor.
Der reiche Mann in der Geschichte Jesu soll fünf Brüder haben (Lk 16,27-28). Wie oben erwähnt, hatte Theophilus, der Hohepriester von 37-41 n. Chr., Vier Brüder, einen Schwager und einen Vater, die im ersten Jahrhundert jeweils als Hohepriester dienten. Wenn Jesus das Priestertum in dieser Geschichte enthüllte, ist dies eine ironische Darstellung der Auferweckung des Lazarus (wie in Johannes 11), und dann wäre Kaiphas der reiche Mann in Lukas 16. Er hatte fünf Brüder.
Lukas benutzte dieses Gleichnis von Jesus, weil er all diese Details verwendete, um dem Hohenpriester Theophilus eine ironische Geschichte zu präsentieren. Er implizierte das Priestertum und seine Familie. Die Ironie: Der Reiche ist ein Symbol für den Hohenpriester Kaiphas, der auch ein Sadduzäer war. Er glaubte nicht an die Auferstehung von den Toten oder Engeln und den Geist, doch in dieser Geschichte bat der reiche Mann den Vater Abraham, Lazarus von den Toten zu erheben und ihn als Zeuge zu seiner Familie zu schicken, um sie vor dem Gericht zu warnen. Abrahams Antwort: “Wenn sie Mose und die Propheten nicht hören, werden sie auch nicht überzeugt sein, wenn jemand von den Toten auferstehen sollte.
Jesus wies darauf hin, dass nur weil die Juden und das jüdische Priestertum natürliche Nachkommen Abrahams waren, dies nicht bedeutete, dass sie die Kontrolle über ihr natürliches Erbe behalten würden.
Matthäus 21 Schlachter 2000 (SCH2000)
43 Darum sage ich euch: Das Reich Gottes (natürlich) wird von euch genommen und einem Volk gegeben werden, das dessen Früchte (geistig) bringt.
Jesus sprach von der großen Rollenwechsel, die bald stattfinden würde, wenn das Zepter Judäa aus den Händen genommen wurde und offiziell nur zu Jesus gehörte (1. Mose 49:10). Dies geschah im Jahre 70 n. Chr., Als das natürliche Königreich weggenommen wurde und das Reich Gottes geistig geworden ist und Christus nun vom Himmel regiert, nicht das physische Jerusalem. Die ungläubigen Juden, die ihren Messias ablehnten, würden als Außenseiter enden, die buchstäblich weinten und im Feuer Jerusalems die Zähne knirschten. Sie würden in der äußeren Dunkelheit enden. Die Dunkelheit war symbolisch für die Ablehnung der Wahrheit, dass Jesus ihr Messias war.
Das ist das gleiche, vor dem Jacobus gewarnt hat
Jakobus 5 Schlachter 2000 (SCH2000)
5 Wohlan nun, ihr Reichen, weint und heult über das Elend, das über euch kommt! 2 Euer Reichtum ist verfault und eure Kleider sind zum Mottenfraß geworden; 3 euer Gold und Silber ist verrostet, und ihr Rost wird gegen euch Zeugnis ablegen und euer Fleisch fressen wie Feuer. Ihr habt Schätze gesammelt in den letzten Tagen!
Eine unpassierbare Kluft
Das Wort Kluft in den meisten Wörterbüchern gibt dem Wort auch diese Bedeutung: “eine große Differenz oder Trennung zwischen zwei Personen oder Gruppen oder zwischen Gesichtspunkten, Begriffen oder Situationen”.
Zum Beispiel; “Die sich erweiternde Kluft zwischen Arm und Reich”.
Diese Kluft in diesem Gleichnis symbolisiert die große kulturelle Kluft zwischen Juden und nicht-israelitischen Nationen. Es ist die soziale und wirtschaftliche Spaltung zwischen Juden und Samaritanern und Juden und Römern sowie Juden und etwaigen Nichtjuden. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Hinweis auf das Jordan-Rift-Tal, wo das Land, das Abraham versprochen wurde, von den nicht-israelitischen Ländern getrennt wurde.
Der große Rollenwechsel kam. Die “außerhalb der Tore” mit “keinem Erbe” würden am Reich Gottes teilnehmen! Während die vermeintlichen Söhne Abrahams, die Nicht-Juden abgelehnt und verurteilt hatten, das Ende ihres Zeitalters und des Priestertums sehen würden.
Nicht nur die Juden, sondern alle Nationen würden eingeschlossen sein!
Dies ist eine Parabel und eine Geschichte, die über Rassentrennung und ethnische Grenzen spricht, die zerstört werden würden. Es geht um die Art und Weise, wie die damaligen Ordensleute, die sich selbst mit ihrer selbstgerechten Heuchelei reich gemacht hatten, und wie sie die Außenseiter, die Nicht-Israeliten, die sie als geistig arm betrachteten, behandelten. Es geht nicht um Himmel und Hölle. Es ist eine Parabel, dass zeigt dass alle jetzt in den Kreis aufgenommen werden. Nicht nur die Juden, sondern alle. Jude und Nicht-Jude sollten alle zu einem gemacht werden! Jesu Tod und Auferstehung umfasste alle Menschen!
Was lesen wir in Lukas 15? Die Geschichte von der verlorenen Münze, dem verlorenen Schaf und dem verlorenen Sohn. Sie alle betonen, dass alle den Besitzern oder dem Vater schon gehörten. Die Münze zusammen mit den Schafen und dem Sohn gehörte immer den Besitzern oder dem Vater. Es gab nie eine Zeit, zu der sie nicht zu ihnen gehörten. Der ältere Sohn vertritt die Juden und der verlorene Sohn die Nichtjuden. Dieses Gleichnis in Lukas 16 lehrt also die inklusive Natur von Gottes Liebe! Die reichen religiösen rebellischen Juden waren wie der ältere Bruder in der verlorenen Sohngeschichte!
Der Bezug zu Flammen ist sowohl symbolisch als auch wörtlich.
Maleachi 3 Schlachter 2000 (SCH2000)
19 Denn siehe, der Tag kommt, brennend wie ein Ofen! Da werden alle Übermütigen und alle, die gesetzlos handeln, wie Stoppeln sein, und der kommende Tag wird sie verbrennen, spricht der Herr der Heerscharen, sodass ihnen weder Wurzel noch Zweig übrig bleibt.
Lesen Sie, was Johannes der Täufer sagte:
Matthäus 3 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Als er aber viele von den Pharisäern und Sadduzäern zu seiner Taufe kommen sah, sprach er zu ihnen: Schlangenbrut! Wer hat euch eingeredet, ihr könntet dem zukünftigen Zorn entfliehen? 8 So bringt nun Früchte, die der Buße würdig sind! 9 Und denkt nicht, bei euch selbst sagen zu können: “Wir haben Abraham zum Vater”. Denn ich sage euch: Gott vermag dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken! 10 Es ist aber auch schon die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt. Jeder Baum nun, der keine gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen! 11 Ich taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker als ich, sodass ich nicht würdig bin, ihm die Schuhe zu tragen; der wird euch mit Heiligem Geist und Feuer taufen. 12 Er hat die Wurfschaufel in seiner Hand und wird seine Tenne gründlich reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer.
Das Feuer, das nicht gelöscht wird, bedeutet nicht, dass es für immer brennt. Dies bedeutet, dass Sie es nicht anhalten oder löschen können, bis der Job abgeschlossen ist. Es bedeutet nicht ewig oder für immer. Historische Aufzeichnungen besagen, dass die Römer sogar versucht haben, das Feuer zu löschen, aber sie konnten es nicht, weil sich das Feuer so gewaltsam entwickelt hatte.
Jesus verwendete den Tod in diesem Gleichnis, um die Lektion zu erteilen, dass es nach dem Beginn der letzten Schlacht und der Umzingelung der Stadt Jerusalem kein Zurück mehr gab, nachdem sie ihren Messias abgelehnt haben!
Die Erzählung von der reiche Mann und Lazarus ist also eine Parabel und eine Geschichte, die kulturelle Bilder und Charaktere wie Abraham, Eleazar und die damalige Linie des Hohenpriesters verwendet. Es geht um die Qual und die buchstäbliche Zerstörung Jerusalems, die die reichen religiösen Führer und die abtrünnigen Juden durchmachen würden, da sie die Nichtjuden, die Außenseiter waren, hasten und beurteilte die geistig Armen als weniger gerecht als sie selbst. Die meisten religiösen Gruppen der Welt neigen dazu, dasselbe zu tun; Sie teilen die Welt in zwei Gruppen auf. Die Erlösten (sich selbst) und die Verlorenen die weniger wert sind. Die Juden zu Jesu Tagen litten unter den Folgen dieser Mentalität. Es würde eine große Rollenumkehr geben!
Alle würden das Erbe bekommen, nicht nur Juden. Aber diese abtrünnigen Juden würden in der Stadt eingeschlossen bleiben, völlig getrennt von jeder Hoffnung gerettet zu werden, als die Stadt Jerusalem fiel. Während sie ihren Messias ablehnten oder sogar Moses nicht folgten, obwohl sie ironischerweise behaupteten, dass sie Moses folgten, würden sie durch die Feuer von Rom zerstört.
Aber das war Geschichte! Tatsache jetzt ist; Wir sind alle EINS, wir sind ALLE würdig, wir sind ALLE geliebt und von Gott angenommen.