43) Das Buch des Lebens

Offenbarung 3 Schlachter 2000 (SCH2000)
4 Doch du hast einige wenige Namen auch in Sardes, die ihre Kleider nicht befleckt haben; und sie werden mit mir wandeln in weißen Kleidern, denn sie sind es wert. 5 Wer überwindet, der wird mit weißen Kleidern bekleidet werden; und ich will seinen Namen nicht auslöschen aus dem Buch des Lebens, und ich werde seinen Namen bekennen vor meinem Vater und vor seinen Engeln. 6 Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!

Den Christen wurde allgemein beigebracht, dass das Buch des Lebens das Buch ist, in das eine Person von dem Moment an eingeschrieben wird, an dem eine Person zum ersten Mal an Jesus glaubt. Die Schrift scheint jedoch nicht den Schwerpunkt darauf zu legen, in ein Buch eingeschrieben zu werden. Stattdessen scheint die Schrift die Möglichkeit zu betonen, dass Personen aus einem Buch gestrichen werden können. Diese Idee, an Christus zu glauben und anzunehmen, um in ein Buch der Aufzeichnungen ein geschrieben zu werden, stützt ein Paradigma der Gerechtigkeit und Akzeptanz bei Gott durch unsere Leistung. Viele Prediger erklärten den obigen Vers aus der Offenbarung auch so, dass Gott unseren Namen aus dem Buch des Lebens streichen wird, wenn wir es vermasseln, eine Sünde begehen (wie viele Sünden, welche? Gott weiß nur).
Diese Idee führt zu einem Gefühl der Unsicherheit in Bezug auf unsere ewige Erlösung.

Das gesamte Konzept hinter dem Buch des Lebens oder den Büchern im Himmel stammt von einem alten Hebräischen Konzept. Es hat sehr wenig mit unserer modernen westlichen Evangelikalischen Interpretation zu tun.
Wie in Teil 1 und 2 der Serie – Die Hölle und ihre Unwichtigkeit 6 – Den Feuersee – hervorgehoben, wurde das Buch der Offenbarung von Jüdischen Gläubigen mit einer ausgesprochen alten Hebräischen Denkweise und zahlreichen Hinweisen auf Prophezeiungen und Konzepte aus dem Tanach (Das Alte Testament) geschrieben.

Die Voraussetzung, die ich Ihnen hier vorstellen möchte, lautet wie folgt:

“Die alten Juden verstanden, dass die Tage vor ihrem jährlichen Versöhnungstag eine Gelegenheit darstellten, von der Sünde umzukehren und sich wieder Gott zuzuwenden. Sie wussten, dass, wenn sie dies versäumten, ihre Namen aus dem Buch des Lebens gestrichen würden und sie die Vorteile der Sühne nicht erhalten und für das folgende Jahr, bis zum nächsten Tag der Sühne, nicht gesegnet würden.”

Seien Sie also geduldig, wenn wir uns mit den heiligen Schriften und historischen Konzepten der alten Juden befassen und den Hintergrund für das “Buch des Lebens” entdecken.

Die Torah ist die Sammlung der ersten fünf Bücher Mose, bekannt als das Gesetz oder das Gesetz des Mose. Namen, die in das Buch des Lebens hinein geschrieben oder aus diesem gelöscht wurden, war ein spezifisch jüdisches Konzept des Sinaitischen Alten Bundes, das mit dem Gesetz von Moses und dem Talmud zu tun hatte.
Der Talmud ist als “Mündliche Torah” bekannt, wobei die ersten fünf Bücher des Tanach als “Geschriebene Torah” bezeichnet werden. Im orthodoxen Judentum wird die mündliche Thora als ebenso heilig, inspiriert und maßgeblich wie die schriftliche Torah anerkannt.
Der Talmud enthält die Mischna und die Gemara (das aufgeschriebene mündliche Gesetz). Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels im Jahr 70 definiert der Talmud das religiöse Leben der Juden mehr als die geschriebene Torah. Schriftlich korrekt oder nicht, aber nach jüdischer Überlieferung erhielt Moses zwei Torah auf dem Berg Sinai. Das erste ist die geschriebene Torah, die die ersten fünf Bücher Mose sind, wie wir sie aus der Bibel kennen. Die zweite ist die mündliche Torah, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die mündliche Torah wurde schließlich am Ende des zweiten Jahrhunderts niedergeschrieben. Biblische Gelehrte und Schriftgelehrte in Babylon haben die schriftliche “mündliche Torah” zwischen 200 und 600 n. Chr. Herausgegeben und heißen jetzt Gemara, was auf Aramäisch “Vollendung” bedeutet.

Der Talmud (Kapitel: Rosch Haschana 32b) besagt, dass Gott auf Rosch Haschana jedermanns Namen in eines von drei Büchern schreibt. Die Gerechten werden eingeschrieben in das Buch des Lebens, die Bösen werden eingeschrieben in das Buch des Todes, und diejenigen, die sich in der Mitte befinden, haben das Gericht hinausgeschoben, bis Jom Kippur (der Tag der Versöhnung).

Aufgrund ihrer Vertrautheit mit dem Tanach und dem Talmud könnten die Jüdischen Christen, die das Buch der Offenbarung erhielten, den alten hebräischen Gedanken hinter den Verweisen auf das Buch des Lebens sofort verstehen.

Die Hebräische Symbolik hinter dem Sinn des Buches des Lebens

Jom Kippur ist der Versöhnungstag. Nach der Sünde des Goldenen Kalbs flehte Moses Gott an, dem Volk zu vergeben. Schließlich wurde auf Jom Kippur die Versöhnung erreicht und Mose brachte das zweite Paar Steintafeln mit den Geboten vom Berg Sinai herunter.

2 Mose 32 Schlachter 2000 (SCH2000)
32 Und nun vergib ihnen doch ihre Sünde; wenn aber nicht, so tilge mich aus deinem Buch, das du geschrieben hast!

Nach dem alten Jüdischen Kalender in der Hebräischen Tradition markierte der Monat Elul den Beginn des Prozesses, sich auf die bevorstehenden Hohen Feiertage vorzubereiten, und enden am Tag der Versöhnung.
Die Juden, die Johannes dem Täufer folgten und auf seine Lehren hörten, verstanden, wie wichtig es ist, sich vorzubereiten und sich auf die Ankunft des Königs vorzubereiten.

Matthäus 3 Schlachter 2000 (SCH2000)
1 In jenen Tagen aber erscheint Johannes der Täufer und verkündigt in der Wüste von Judäa 2 und spricht: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen! 3 Das ist der, von welchem geredet wurde durch den Propheten Jesaja, der spricht: Die Stimme eines Rufenden [ertönt] in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht seine Pfade eben!

Buße tun oder viel besser gesagt, umkehr war daher der Hauptweg, um sich auf den Messias vorzubereiten. Im Hebräischen Kalender wurde Elul “der Monat der Umkehr”, “der Monat der Barmherzigkeit” und “der Monat der Vergebung” genannt. Er folgt den beiden vorhergehenden Monaten von Tammuz und Av, traditionell den Monaten der beiden großen Sünden von Israel, die Sünde des goldenen Kalbes und die Sünde der Spione. Es gibt genau 40 Tage von 1. Elul bis Yom HaKippurim, oder bekannt als Yom Kippur (der Versöhnungstag) im Hebräischen jährlichen Hochfest.

Die Überlieferung besagt, dass Moses ‘erste Reise zum Berg Sinai (2. Mose 24:18) zu Schavuot (Pfingsten) war, als er die Zehn Gebote gab. 40 Tage später zerschmettert er die Steintafeln als Reaktion auf die Sünde des goldenen Kalbs und kehrt dann für weitere 40 Tage auf den Berg zurück (5. Mose 9:18,25), um für das Leben der Israeliten und ihre Sünde einzutreten. Mose kehrt ein drittes Mal (2. Mose 34:28) für 40 Tage den Berg hinauf zurück, um den zweiten Steintafeln am 1. Elul zu erhalten, und kehrt am 10. Tishri zurück, der zum traditionellen Versöhnungstag, Jom Kippur wurde.

Jom Kippur, der Versöhnungstag, war der Höhepunkt der 40-tägigen Jahreszeit von Teschuwa. Der Hauptzweck und das Hauptthema während dieser 40 Tage ist die Teschuwa (eine Zeit der Umkehr und Vorbereitung). Teschuwa wurde eine traditionelle Zeit für Israel, um Gott in Reue zu suchen. Nach der Überlieferung stehen die 40 Tage für Moses Aufstieg und die Zeit, die er auf dem Berg verweilte, bevor er vom Empfang des Gesetzes zurückkehrte.
Teshuwa ( Eine Zeit der Rückkehr zu Ihrer wahren Identität als Sohn / Tochter Gottes und zu Ihrem wahren Lebenszweck ) war ein Weg, die Namen jeder jüdischen Person im Buch des Lebens zu bestätigen.
Während der Tradition des Alten Bundes wurde auch geglaubt, dass, wenn sie während dieser Zeit (Teschuwa) nicht “zum Herrn zurückkehren”, ihre Namen aus dem Buch des Lebens gestrichen würden. Das bedeutete, dass es für das kommende Jahr keine Sühne gab. Die Idee, aus dem Buch des Lebens gestrichen zu werden, ist ein unverkennbares Jüdisches Konzept und eine Sprache des Alten Bundes, die wir Gläubigen des Neuen Bundes heute uns niemals anwenden sollten.

Teschuwa, eine Zeit der Umkehr

Fehler werden passieren; um die begangenen Fehler zu korrigieren, so dass sie nicht wiederholt werden, ist die Herausforderung von Teshuwa. Teschuwa bedeutet, zu dem Weg zurückzukehren, den Gott uns bei unserer Geburt vorgegeben hat. Der Weg, den unsere Seelen als Weg der Güte kennen, um ein besserer Mensch zu werden. Es war auch die Gelegenheit, sich mit jedem zu versöhnen, mit dem sie sich möglicherweise in Konflikt geraten sind.
In der Jüdischen Tradition wird geglaubt, dass Gott auf Jom Kippur die göttlichen Dekrete besiegelt, die jeden Menschen für das kommende Jahr betreffen. Mit anderen Worten, Entscheidungen über Leben und Tod, Frieden und Wohlstand wurden getroffen und sind nun besiegelt. Das Buch des Lebens wird dann an diesem Tag geschlossen.

Dies ist einer der Gründe, warum Jesus sich auf Teschuwa bezog. Er sprach von einem Prinzip, das in der alten Hebräischen Religion gut verstanden wurde.

Matthäus 5 Schlachter 2000 (SCH2000)
23 Wenn du nun deine Gabe zum Altar bringst und dich dort erinnerst, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, 24 so lass deine Gabe dort vor dem Altar und geh zuvor hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und opfere deine Gabe!

Teschuwa war daher die Zeit der Selbstbeobachtung und Umkehr vor Gott und der Versöhnung mit deinem Nächsten. Schuld ist keine Jüdische Idee, weil sie lähmt und sich selbst aufnimmt. Die Jüdische Ansicht ist, Fehler zu benutzen, um vorwärts zu wachsen.
Wir sollten diese Idee wirklich auf unseren Weg mit Gott anwenden. Gott ist unser Vater im Himmel. Er möchte nicht, dass wir von Negativität und Selbsthass belastet werden, wenn wir Fehler machen. Wenn wir im Leben die falschen Entscheidungen treffen, sollten sie als Wachstumschancen gesehen werden, nicht als Ketten und Fesseln, die uns für immer beschweren.

Teschuwa ist mit der 40-tägigen Periode verbunden, in der Mose mit Gott auf den Berg steigt und dann wieder herunterkommt. Bei seiner ersten Rückkehr verehrten sie das goldene Kalb, und Mose zertrümmerte die Steintafeln mit den Zehn Geboten als Zeichen dafür, dass sie den Bund bereits gebrochen hatten. Dann trennte er diejenigen, die Baal anbeteten, von denen, die Gott anbeteten.

Dieser Vorfall war ein Schatten der Zeit, als Jesus im Neuen Bund zum Vater aufstieg und am Ende einer 40-jährigen Übergangsgeneration auf die Wolken zurückkehrte um das Gericht zu vollziehen (Mt 16: 27-28, Mt 24). Diese jüdische Übergangs-Generation sollte den Worten Christi vertrauen, damit sie aus der Stadt Jerusalem in die Berge fliehen konnten, als sie sahen, wie die römischen Armeen näher kamen. Dann würden die abtrünnigen Juden, die Christus nicht vertrauten, in der Stadt bleiben und von Rom zerstört werden. Diejenigen, die trotz der außerordentlichen Bemühungen Jesu, sie zu überzeugen, nicht glaubten, wurden aus dem Buch des Lebens gestrichen. Oder um eine andere Analogie von Jesus zu verwenden: Er hat den Weizen vom Unkraut getrennt.

Matthäus 13 Schlachter 2000 (SCH2000)
40 Gleichwie man nun das Unkraut sammelt und mit Feuer verbrennt, so wird es sein am Ende dieser Weltzeit.

Das Wort “Weltzeit” ist das griechische Wort “aiṓn”. Es bedeutet Zeitalter. Jesus bezog sich nicht auf das Ende unserer Erde. Er bezog sich auf das Ende des Zeitalters des Gesetzes von Moses und das Priestertum, das Ende des Jüdischen Zeitalters 70 n. Chr.

Das Buch der Jubiläen (auch Kleinere Genesis genannt) ist ein alter Jüdischer Schrift. Es wurde behauptet, dass Moses eine Offenbarung über die Aufteilung der Tage, Wochen, Monate und Jubiläen des Gesetzes erhalten hat. (Dieses Buch ist nicht Teil unseres biblischen Kanons. Es bleibt eine zusätzliche Biblische Ressource) Das Buch des Jubiläums besagt, dass es zwei Bücher gibt: das Buch des Lebens für die Gerechten und das Buch des Todes für die Widersacher Gottes. Es heißt, dass diejenigen, die Böses gegen ihre Nachbarn schaffen, aus das Buch des Lebens gestrichen würden.

Der größte Gegner gegen die Jüdischen Christen, abgesehen von den Römern, war ihr eigenes Jüdisches Volk, das die Jüdischen Christen gewaltsam verfolgte.
Wenn wir die Worte Jesu und des Buches der Offenbarung durch die Linse dessen lesen, was 70 n. Chr. Geschah, wird klar, wer die Menschen waren, die aus dem Buch des Lebens gestrichen werden sollten.

Matthäus 23 Schlachter 2000 (SCH2000)
31 So gebt ihr ja euch selbst das Zeugnis, dass ihr Söhne der Prophetenmörder seid. 32 Ja, macht ihr nur das Maß eurer Väter voll! 33 Ihr Schlangen! Ihr Otterngezücht! Wie wollt ihr dem Gericht der Hölle entgehen? 34 Siehe, darum sende ich zu euch Propheten und Weise und Schriftgelehrte; und etliche von ihnen werdet ihr töten und kreuzigen, und etliche werdet ihr in euren Synagogen geißeln und sie verfolgen von einer Stadt zur anderen, 35 damit über euch alles gerechte Blut kommt, das auf Erden vergossen worden ist, vom Blut Abels, des Gerechten, bis zum Blut des Zacharias, des Sohnes Barachias, den ihr zwischen dem Tempel und dem Altar getötet habt. 36 Wahrlich, ich sage euch: Dies alles wird über dieses Geschlecht kommen!

Das Wort “Geschlecht” ist das griechische Wort: γενεά – geneá, und bezieht sich nicht auf Wörter wie Rasse oder Etnizität. Das ist so eine falsche und verdrehte Interpretation.
Es bedeutet wirklich nur “Geschlecht” oder “Generation”. Das Wort “dieses” vor das Wort “Geschlecht” sollte eindeutig die Tatsache betonen, dass auf die Generation jener Zeit Bezug genommen wurde. Es bezieht sich auf die Generation, die damals lebte, nicht auf uns 2000 Jahre später!
Diese böse Generation religiöser Abtrünniger – Juden würde aus dem Buch des Lebens gestrichen werden, was bedeutete, dass sie mit der Zerstörung Jerusalems physisch zugrunde gehen würden.

Gott sprach mit Mose über die Eschatologie des Volkes Israel, die 70 n. Chr. Erfüllt wurde. Beachten Sie die Erwähnung der Sühne für das Land:

5 Mose 32 Schlachter 2000 (SCH2000)
20 Und er sprach: Ich will mein Angesicht vor ihnen verbergen; ich will sehen, was ihr Ende sein wird, denn sie sind ein verkehrtes Geschlecht, sie sind Kinder, in denen keine Treue ist.

und

28 Denn sie sind ein Volk, an dem aller Rat verloren ist, und das keine Einsicht besitzt. 29 Wenn sie weise wären, so würden sie das beherzigen; sie würden an ihr Ende denken!

und

43 Jubelt, ihr Heiden, seinem Volk zu! Denn Er wird das Blut seiner Knechte rächen und seinen Feinden vergelten; aber für sein Land und sein Volk wird er Sühnung schaffen!

Das Buch Henoch ist ein altes jüdisches apokalyptisches religiöses Werk, das Henoch, dem Urgroßvater von Noah, traditionell zugeschrieben wird. (Auch dieses Buch ist nicht Teil unseres Biblischen Kanons und bleibt eine externe Biblische Quelle. Daher sollte es nicht als maßgeblich für die Biblische Lehre angesehen werden, es sei denn, es bestätigt die Schrift!)
Das Buch Henoch sagt, dass die Übertreter aus dem Buch des Lebens und aus den Büchern der Heiligen unter dem Gesetz getilgt werden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die jüdische Liturgie das Auslöschen aus dem Buch des Lebens nicht als Konsequenz sah, die zu einem ewigen Zustand (Ein ewiger Ort der Bestrafung, angeblich die Hölle ) führte, sondern als natürliches und physisches Gericht in diesem Leben auf Erden.

Der Tag der Versöhnung

Wir haben jetzt festgestellt, dass das Buch des Lebens am Ende der 40 Tage der Rückkehr zum Herrn (Teschuwa) an den Versöhnungstag gebunden war. Wenn sie während dieser Zeit nicht zum Herrn zurückkehren würden, würden ihre Namen für dieses Jahr bis zum nächsten Jahr der Versöhnung aus dem Buch des Lebens gestrichen. Sie glaubten, dass der Rest des Jahres nach dieser Entscheidung entweder ein Urteil oder ein Segen sein würde.
Wenn wir lesen, dass die abtrünnigen Juden aus dem Buch des Lebens gestrichen wurden, das in der Offenbarung erwähnt wurde, das vor dem Fall Jerusalems geschrieben wurde, ist dies kein Hinweis darauf, dass sie nicht in den Himmel kamen, als sie starben.

Jesus erfüllte das Passah bei seinem Tod und 50 Tage später Pfingsten durch die Ausgießung des Geistes.
Die Zerstörung des Tempels und Jerusalems bei der Parousia (das Kommen des Herrn im Gericht über das abtrünnige Israel und Judäa) war die letzte Erfüllung des Versöhnungstages.
Der Höhepunkt des Versöhnungstages für die abtrünnigen Juden, die ihren Messias ablehnten und an ihrer Religion festhielten, fand am Ende des jüdischen Zeitalters von 70 n. Chr. Statt. Es war eine 40-jährige Übergangsgeneration von 30 n. Chr. (Das Kreuz) bis 70 n. Chr. (Der Fall Jerusalems).

Das Buch des Lebens spricht von Büchern im Himmel, nicht davon, in den Himmel zu kommen.

Hebräer 12 Schlachter 2000 (SCH2000)
22 sondern ihr seid gekommen zu dem Berg Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, und zu Zehntausenden von Engeln, 23 zu der Festversammlung und zu der Gemeinde der Erstgeborenen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu Gott, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollendeten Gerechten, 24 und zu Jesus, dem Mittler des neuen Bundes, und zu dem Blut der Besprengung, das Besseres redet als [das Blut] Abels.

Jesus sagte zu seinen Jüngern:

Lukas 10 Schlachter 2000 (SCH2000)
20 Doch nicht darüber freut euch, dass euch die Geister untertan sind; freut euch aber lieber darüber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.

Jesus sagte dies seinen jüdischen Jüngern vor dem Kreuz, vor der neuen Schöpfung durch seine Auferstehung. Dies bedeutet, dass Ihr Name nicht im Himmel vermerkt ist, wenn Sie zu Jesus Ja sagen. Wir wissen jetzt, dass die Bücher, auf die in der Schrift Bezug genommen wird, Aufzeichnungen waren, die im Himmel aufbewahrt wurden. Nach dem Buch der Offenbarung, aus dem Buch des Lebens im Himmel gestrichen zu werden, bedeutete das Ende des jüdischen Zeitalters, den Tag der Versöhnung und des Gerichts, den großen und schrecklichen Tag des Herrn, den Tag der Rache des Herrn, den Tag des Zorns.

Jesaja spricht auch über das Urteil über Jerusalem im Jahr 70 n. Chr. und das Buch des Lebens.

Jesaja 4 Schlachter 2000 (SCH2000)
2 An jenem Tag wird der Spross des Herrn schön und herrlich sein, und die Frucht des Landes wird der Stolz und der Schmuck für die Entkommenen Israels sein. 3 Und es wird geschehen: Jeder Übriggebliebene in Zion und jeder Übriggelassene in Jerusalem wird heilig genannt werden, jeder, der zum Leben eingeschrieben ist in Jerusalem. 4 Ja, wenn der Herr den Schmutz der Töchter Zions abgewaschen und die Blutschuld Jerusalems aus seiner Mitte hinweggetan hat durch den Geist des Gerichts und den Geist der Vertilgung,

Für die Juden war der letzte Versöhnungstag ein Weg, um sicherzustellen, dass sie alle im Buch des Lebens stehen. Nach dem Buch der Offenbarung wurden jedoch einige ausgelöscht, als sie in das Judentum zurückkehrten oder dort blieben, wo sie nach dem Gesetz gerichtet wurden.

1 Mose 9 Schlachter 2000 (SCH2000)
6 Wer Menschenblut vergießt, dessen Blut soll auch durch Menschen vergossen werden; denn im Bild Gottes hat Er den Menschen gemacht.

Die 40 Jahre Teschuwa für diese Übergangsgeneration bis zum letzten Versöhnungstag waren eine Gelegenheit, umzukehren und sich an Christus zu wenden. Für diejenigen, die es nicht taten, wurde es eine Zeit der Rache und Gerechtigkeit, wegen das Blutvergießen durch ihrer Religion. Es war das Blutvergießen, das bis zum Blut Abels zurückreicht.

In Daniel 12 hebt ein Engel beide Hände zu Gott und schwört Daniel, dass alle Dinge, über die er sprach, und die Bücher, die geöffnet werden, in der Zeit von 3,5 Jahren stattfinden würden, als Jerusalem von Rom belagert wurde. (67 n. Chr. – 70 n. Chr.) Er verspricht dies über Daniels Leute, das sich wirklich auf glaubende Juden bezieht, die von der Zerstörung befreit werden würden.

Daniel 12 Schlachter 2000 (SCH2000)
1 Zu jener Zeit wird sich der große Fürst Michael erheben, der für die Kinder deines Volkes einsteht; denn es wird eine Zeit der Drangsal sein, wie es noch keine gab, seitdem es Völker gibt, bis zu dieser Zeit. Aber zu jener Zeit wird dein Volk gerettet werden, jeder, der sich in dem Buch eingeschrieben findet.

und

7 Da hörte ich den in Leinen gekleideten Mann, der oberhalb der Wasser des Flusses war, wie er seine Rechte und seine Linke zum Himmel erhob und bei dem schwor, der ewig lebt: Eine Zeit, zwei Zeiten und eine halbe Zeit; und wenn die Zerschmetterung der Kraft des heiligen Volkes vollendet ist, so wird das alles zu Ende gehen!

Rosch Haschana ist der Beginn des jüdischen Neujahrs mit der Praxis von Teschuwa bis Jom Kippur, dem Tag der Versöhnung.
Zu unserer Zeit glauben die Juden immer noch, dass sie zu Rosch Haschanas Zeiten besonders Gutes tun sollen, damit sie die Waage der Gunst Gottes kippen können, anstatt das Gewicht der Flüche Gottes für das neue Jahr zu tragen.
Es gibt eine alte Geschichte über Rabbi Levi Yitzhak von Berditchev, dem chassidischen Führer des 18. Jahrhunderts. Er war bekannt als “der Verteidiger des jüdischen Volkes”, weil er ständig Gott anflehte, Erbarmen mit seinem Volk zu haben.
Ein Jahr fiel Rosh Hashana am Schabbat aus, und Rabbi Levi Yitzhak ging an die Vorderseite der Synagoge, um die Gemeinde im Gebet zu führen. Bevor er anfing, schaute er zum Himmel auf und sagte: “Gott, heute ist Schabbat. Du hast uns in deiner heiligen Tora gelehrt, dass der Schabbat nur gebrochen werden darf, um ein Leben zu retten. Ich fordere dich auf, die Gesetze zu halten, die du uns gegeben hast. Da das Schreiben am Schabbat verboten ist, haben Sie kein Recht, jemanden im Buch des Todes aufzuzeichnen. Sie dürfen den Schabbat nur brechen, um die gesamte Menschheit im Buch des Lebens aufzuzeichnen!”

Das Schöne ist; Christus ist unser Sabbat.

Schauen Sie sich den nächsten Artikel zu diesem Thema an, in dem ich mehr über das Buch des Lebens und das Buch des Lebens des Lammes (gibt es wirklich einen Unterschied?) berichten werde.


If you speak english, you might enjoy this video where a lot of what is explained here is confirmed in a short and funny way.
Click on the link to watch this video