47) Jahwe, der rettet

Das Tetragrammaton wird in der rabbinischen Literatur als HaShem bezeichnet

HaShem bedeutet: Der Name oder Shem Hameforash bedeutet: Der spezielle Name. HaShem oder durch Adonai ersetzt ist das Wort, das verwendet wird, um sich auf das aus vier Buchstaben bestehende Wort Yud-Hey-Vav-Hey (  יהוה ) oder JHVH zu beziehen, und ist der Name für Gott, der in der Hebräischen Bibel verwendet wird.

Einige Juden und Nichtjuden glauben, dass der Name selbst magische Kraft hat und in einigen kabbalistischen (jüdisch-mystischen) Texten enthalten ist und okkulte Praktiken beinhaltet. Dies war niemals Jahwes Absicht.

Der Name, d. H. – JHVH, den einige Menschen als Jahwe und andere als Jehova aussprechen, kommt in der gesamten Bibel 6.519 Mal vor, davon 1.419 in der Thora
(den fünf Büchern Mose).

Die Jüdische Tradition hat die Verwendung des Namens Jahwe streng verboten.

Das war nicht immer so. Die alten Hebräer sprachen regelmäßig den Namen Jahwe. Als Jesus jedoch auf die Bühne kam, hatten die Juden völlig aufgehört, den Namen Jahwe auszusprechen. Es wurde nur noch in der Tempelpraxis verwendet, in der nur der Hohepriester den Namen aussprechen durfte, und nur dann, wenn er im Tempel war und den priesterlichen Segen rezitierte.

Verbietet die Tora jemals, den Namen des Herrn zu sagen? Nein, tut es nicht! Aber die Juden sind möglicherweise zu dem Irrtum gekommen, “Jahwe” nicht sagen zu dürfen, weil der folgende Vers falsch interpretiert wurde:

3 Mose 24 Schlachter 2000 (SCH2000)
16 und wer den Namen des Herrn lästert, der soll unbedingt getötet werden! Die ganze Gemeinde soll ihn unbedingt steinigen, sei es ein Fremdling oder ein Einheimischer; wenn er den Namen lästert, so soll er sterben!

Das Hebräische Wort, das hier mit “lästert” übersetzt wird, ist “naqab”. Dasselbe Hebräische Wort wird auch verwendet in:

4 Mose 1 Schlachter 2000 (SCH2000)
17 Und Mose und Aaron nahmen diese Männer, die mit Namen bezeichnet waren,.

Das Wort “bezeichnet” ist hier auch Naqab. Naqab kann auch mit “klar sagen” oder “deutlich erklären” übersetzt werden. Wenn wir Naqab in 2. Mose 24:16 so übersetzen, könnte es lauten:

3 Mose 24 Schlachter 2000 (SCH2000)
16 und wer den Namen des Herrn “deutlich erklärt”, der soll unbedingt getötet werden!

Es sieht so aus, als wäre das ein völliges Verbot, “Jahwe” zu sagen.

Es ist zwar richtig, dass das Wort Naqab auch bedeuten könnte; “deutlich erklärt”, es ist nicht die einzig mögliche Bedeutung des Wortes. Es könnte auch nur bedeuten: Fluchen oder Lästern.

Eine grundlegende hermenuetische Voraussetzung lautet: Die Funktion eines Wortes hängt von seiner Assoziation mit anderen Wörtern ab. Deshalb müssen wir uns den ganzen Satz ansehen und der Kontext bestätigt klar, was der Schreiber mit der Verwendung der Wörter vorhatte: Fluchen oder Lästern.

Die Bedeutung von Blasphemie oder Gotteslästerung ist die Beleidigung oder Verachtung oder der Mangel an Ehrfurcht gegenüber einer Gottheit oder heiligen Reliquien oder gegenüber etwas, das als heilig angesehen wird.

Da die Juden im Laufe der Jahrhunderte die mündliche Überlieferung, das Gesetz zu interpretieren, als Absicherung oder Zaun um das tatsächlich geschriebene Gesetz der Tora machten, um sicherzustellen, dass das geschriebene Gesetz nicht verletzt wurde, wurde dieselbe Praxis hier mit 3 Mose 24:16 übernommen. Allerdings beschlossen sie, niemals den Namen “Jahwe” zu sagen, obwohl die gesamte inspirierte Schrift den Namen Jahwe fast sechstausend Mal verwendet, was den Irrtum dieser Tradition demonstriert.

Ein besserer Blick auf die Tora wird zeigen, dass nichts eine Person daran hindert, den Namen Gottes auszusprechen. In der Tat beweist die Schrift, dass Gottes Name routinemäßig ausgesprochen wurde.

Zum Beispiel:

Ruth 2 Schlachter 2000 (SCH2000)
4 Und siehe, Boas kam von Bethlehem her und sprach zu den Schnittern: Der Herr sei mit euch! Und sie antworteten ihm: Der Herr segne dich!

Im originalen Hebräisch ist das Wort “HERR” JHVH (die Hebräischen Buchstaben Yud-Hey-Vav-Hey), der tatsächliche Name des Schöpfers. So können wir Boas und die Schnitter sehen, die sich begrüßten, indem sie den Namen des Schöpfers, Jahwe, und nicht das Wort “HERR” aussprachen. Die einfachen Leute sagten regelmäßig den Namen Jahwe in normalen Gesprächen.

Maleachi, wahrscheinlich um 433-430 v. Chr. Geschrieben, ist das letzte Buch der Tanakh. In diesem kleinen Buch mit nur drei Kapiteln kommt der Name “Jahwe” über 40 Mal vor. Der Name “Jahwe” ging den Propheten, die die Hebräischen Schriften geschrieben haben, nie verloren. Wenn überhaupt, ermutigten sie Israel ständig, den Namen zu verehren. Die Propheten haben niemals befohlen oder auch nur geringfügig angedeutet, dass der Name Jahwes nicht gesprochen oder geschrieben werden sollte!

Die Jüdische Tradition, den Namen “Jahwe” nicht zu verwenden, begann nicht zur Zeit der Tanakh. Die Apokryphen, die um 200 v. Chr. Geschrieben wurden, zeigen, dass die Juden immer noch den Namen Jahwe verwendeten. Die apokryphen Schriften gelten aus vielen guten Gründen nicht als Göttlich inspiriert. Einer davon ist, dass sie von Jesus oder seinen Aposteln niemals zitiert oder erwähnt werden. Zweitens, das Neue Testament enthält über 600 Zitate aus dem Tanach und keine aus den Apokryphen. Diese Bücher sind jedoch wegen ihres historischen Wertes und Verständnisses für die religiösen Überzeugungen und Aktivitäten der Israeliten hoch angesehen. Sie offenbaren, dass die Juden etwa zweihundert Jahre nach Maleachi immer noch “Jahwe”, den Namen Gottes, verehrten und verwendeten.

Die Mischna bestätigt, dass es in der Antike kein Verbot gab, den Namen auszusprechen. Tatsächlich empfiehlt die Mischna, den Namen Gottes als routinemäßige Begrüßung eines Mitjuden zu verwenden (Berakhot 9: 5). Zur Zeit des Talmud war es jedoch Brauch geworden, Ersatznamen für Jahwe zu verwenden. Einige Rabbiner behaupteten, dass eine Person, die JHVH gemäß ihren Buchstaben ausspricht (anstatt einen Ersatz zu verwenden), keinen Platz in der kommenden Welt hat und getötet werden sollte. Anstatt den aus vier Buchstaben bestehenden Namen auszusprechen, ersetzen Juden normalerweise den Namen “Adonai” oder sagen einfach “Ha-Shem”. Das Wort HaShem bedeutet wörtlich; Der Name.

Die meisten Quellen scheinen darauf hinzudeuten, dass es ungefähr hundert bis hundertfünfzig Jahre vor Christus war, dass die Juden aufhörten, den Namen Jahwe zu verwenden, weil sie Angst hatten, ihn vergebens zu verwenden. Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass dies damals nur eine jüngste Entwicklung im Judentum war. Alte Juden, wie König David, sprachen den Namen Jahwe oft und sogar beiläufig. Die Psalmen Davids sind ein gutes Beispiel. Kurz vor der Zeit Christi kam es zu einem erneuten Wiederaufleben des Legalismus, was zur Weigerung führte, den Namen Jahwe laut auszusprechen.

Jerome, der die Übersetzung von Biblia Sacra Vulgata produzierte, setzte die Verwendung und Praxis fort, “JHVH” durch “HERR” zu ersetzen. Er würde “JHVH” als “dominus” übersetzen, was das lateinische Wort für “HERR” ist. Einige frühe Bibel Übersetzungen wurden von der Vulgata angefertigt und setzten die Praxis mit dem Wort “HERR” fort. Wie Sie sehen, war zu diesem Zeitpunkt in der Übersetzungskette der Name Gottes “Jahwe” vollständig aus der Bibel gestrichen und durch das Wort “HERR” ersetzt worden.

Und warum? Wenn Jahwe beabsichtigt hätte, das Wort “HERR” zu verwenden, hätte Er die ursprünglichen Schriftsteller dazu inspiriert, das Wort “HERR” zu verwenden. Stattdessen inspirierte er sie, seinen richtigen Namen Jahwe zu verwenden.

Die Übersetzer hätten dies respektieren und den Namen Jahwe durch Transliteration bewahren müssen. Aus einem falschen Gefühl religiöser Angst heraus wurde versucht, die Menschen daran zu hindern, Gottes Namen vergeblich zu gebrauchen. Auf diese Weise hatten die Juden dann den Namen Jahwe ausgelöscht, was in der Tat ein noch größeres Vergehen ist als das erste.

Englisch, Niederländisch und Deutsch und Spanisch, und ich bin sicher, dass viele andere Sprachen einige von vielen Sprachen sind, in denen Mainstream-Bibeln JHVH als “HERR” übersetzen. Dies ist wirklich eine schreckliche Praxis, weil sie den Namen Gottes verbirgt. Infolgedessen kennen viele Christen auf der ganzen Welt nicht einmal den Namen Gottes. In der vollständigen jüdischen Bibel wird Adonai verwendet, was bedeutet: “HERR”. Englische Übersetzer ersetzten Jahwe durch den wahllosen Titel HERR.

Am 29. Juni 2008 in einem Brief an die Katholischen Bischofskonferenzen auf der ganzen Welt des höchsten liturgischen Organs des Vatikans, der “Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramente”, durch eine ausdrückliche “Anweisung” von Papst Benedikt XVI; Der Vatikan gab eine Weisung heraus, dass der im Tetragramm JHVH offenbarte Name Gottes weder in der Katholischen Liturgie noch in der Musik ausgesprochen werden darf. Katholiken sollten beim Gottesdienst weder den Namen Gottes als “Jahwe” singen noch aussprechen, wie der Vatikan unter Berufung auf die Autorität der jüdischen und christlichen Praxis gesagt hat. Wir sehen also, dass die organisierte Kirche hart daran gearbeitet hat, den Namen Jahwes, des Schöpfers, aus unserem Wortschatz zu streichen.

Viele denken, dass dieser Vers der Grund ist, warum die Juden die Verwendung des Namens Jahwe verboten haben:

2 Mose 20 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen! Denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.

Viele Christen glauben, dass dies bedeutet, dass sie das Wort “Gott” nicht aussprechen dürfen, es sei denn, Sie sprechen mit ihm oder über ihn. Wenn jemand sagt: “Oh mein Gott”, denken manche, sie missbrauchen den Namen des Herrn. Wenn jemand das Schimpfwort “Gottverdammt” sagt, würden die meisten Leute sagen, dass ist dass missbrauch den Namen Gottes.

Hier ist eine ehrliche Überlegung: Warum ist das Schimpfwort “Gottverdammt” so schlimm? Was bedeutet das Verb “verdammt” wirklich? Das American Heritage Dictionary definiert das Verb “verdammt” als: “die Handlung, jemandem oder etwas ein negatives Urteil auszusprechen.” Gott anrufen, etwas zu verdammen, ist weder sündig noch unBiblisch. Sie können Menschen in der gesamten Schrift finden, besonders in den Psalmen, die Gott anrufen, ihre Feinde zu verurteilen. Mit anderen Worten, sie bitten darum, dass Gott diejenigen verdammt, von denen sie glauben, dass sie reif für sein Urteil sind. In diesem Zusammenhang war die Bitte an Gott, jemanden zu verdammen, genauso Biblisch wie die Bitte an Gott, jemanden zu segnen. Nebenbemerkung: Natürlich jetzt im ewigen Neuen Bund der Gnade wegen des Kreuzes und seit 70 n. Chr. – verdammt Jahwe niemanden, weil die Gerechtigkeit Christi über alle gekommen ist.

Warum ärgern sich Christen nicht, wenn jemand sagt: “Gott segne dich”, wenn jemand niest? Misbrauchen sie den Namen Gottes nicht? Ist das Sprichwort “Gott segne dich” kein Verstoß gegen das dritte Gebot? Ich befürworte NICHT, dass Christen herumSchimpfen. Ich erkläre nur, dass das Konzept, den Namen des Herrn im dritten Gebot nicht zu missbrauchen, völlig missverstanden wurde.

Hier ist ein ernüchternder Gedanke; “Gott” ist nicht der Name Gottes, sondern ein allgemein gebräuchliches Wort, das sich auf Gottheiten im Allgemeinen bezieht. Wie kann eine generische Klassifikation als formeller Name betrachtet werden? Es wäre, als würden Sie sagen, mein Name sei “Person”. Der Name Gottes ist Jahwe.

2 Mose 20 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen! Denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.

Also, was sagt dieser Vers wirklich? Das Hebräische Wort für “Name” ist “Shem”; das kommt vom wurzelwort “Neshemah”, das wir in diesem nächsten vers sehen:

1 Mose 2 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Da bildete Gott der Herr den Menschen, Staub von der Erde, und blies den Odem des Lebens in seine Nase, und so wurde der Mensch eine lebendige Seele.

Das Wort “Odem” hier ist Neshemah. Dein Schem ist dein Atem. Im alten Hebräischen Denken ist dein Atem deine Persönlichkeit und dein Charakter, es macht dich aus. Das unterscheidet dich von allen anderen.
Daher in Bezug auf 2. Mose 20: 7 Sie können das Wort “Name” durch das Wort “Charakter” ersetzen.

Im Hebräischen Denken ist ein Name nicht nur eine willkürliche Bezeichnung oder eine zufällige Kombination von Lauten. Der Name vermittelt die Natur und das Wesen der genannten Sache. Es repräsentiert die Geschichte und den Ruf der Person.

Im Englischen wird der Ruf einer Person oft als “guter Name” bezeichnet. Das Hebräische Konzept eines Namens ist dieser Idee sehr ähnlich.

Ein Beispiel für diese Verwendung findet sich in 3. Mose 13: 13-22. Mose fragt Gott, wie er heißt.

Moses fragt nicht: “Wie soll ich dich nennen?” Vielmehr fragt er: “Wer bist du? Wie bist du? Was hast du getan?” Das geht aus Gottes Antwort hervor. Gott antwortet, dass er ewig ist, dass er der Gott der Vorfahren Moses ist, dass er ihre Bedrängnis gesehen hat und sie von der Knechtschaft erlösen wird.

In diesem Sinne können wir 2. Mose 20: 7 folgendermaßen übersetzen: “Du sollst den Charakter Jahwes, deines Gottes, nicht missbrauchen.” Dies könnte wörtlich übersetzt werden als:

“Du sollst den Charakter und die Natur Jahwes nicht falsch darstellen.”

Denken Sie daran, dies ist das dritte der zehn Gebote, und wir stehen nicht mehr unter dem Gesetz Mose.

Wenn wir uns also noch dem Gesetz Mose unterwerfen würden, würden sich viele Christen in einer ernsthaften Notlage befinden. Heißt das, wenn Christen gottlos leben und handeln, missbrauchen sie den Namen Jahwe?

Entweihen Christen den Namen Jahwes durch ihre Handlungen? Stellen sie den Charakter des Herrn falsch dar, weil sie gesündigt haben?

Nicht unbedingt.

Diejenigen, die glauben, sie müssten Jahwe durch perfekte äußerliche Leistung und einen Lebensstil repräsentieren, der dem Standard entspricht, den sie für den „heiligen“ Standard halten, werden irgendwann scheitern. Nach dieser Mentalität sind sie, in dem Moment, in dem sie diesen Standard nicht erfüllen, eine falsche Darstellung des Charakters Jahwes.

Hier ist der wahre Knaller; Unser Evangelium ist das Evangelium der Gnade Jahwes. Dieser neue ewige Bund der Gnade hat den Tod und die Auferstehung Christi zur Grundlage. Die alte Schöpfung in Adam wurde mit Christus gekreuzigt, und wir wurden in Ihm als brandneue Schöpfung mit einer brandneuen Identität wiedergeboren.

Im Evangelium geht es nicht um unsere Leistung, sondern um unsere Identität in Christus.

Daher ist mein Verhalten, mein Lebensstil und mein Handeln ein Abfluss und eine Frucht dessen, wer ich jetzt in Christus bin. Wenn ich an die Wahrheit über meinen Vater Jahwe und meine Identität durch Christus glaube, kann ich diese Wahrheit in meinem Lebensstil zum Ausdruck bringen. Meine Offenbarung meiner Identität in Christus wird meine Werte formen und mich von innen heraus motivieren, andere mit dem hohen Wert zu behandeln, den Jahwe für mich und alle anderen hat.

Ich mache die Dinge, die ich mache, wegen wer ich bin. Ich mache bestimmte Dinge nicht, weil das ist nicht der bin. Wenn ich es vermassle, weiß ich, dass mir immer noch vergeben, geliebt und Ich würde trotzdem von Jahwe akzeptiert werden. Ich kann die notwendigen Änderungen vornehmen und darauf vertrauen, dass Jahwe meine Stärke ist.

Es liegt in meiner Natur, auf bestimmte Weise zu glauben. Glaube der Wahrheit von wer du bist. Glaube richtig und du wirst dich wahrscheinlicher richtig verhalten. Es liegt in der Natur Ihrer Identität. Diese Natur wurde uns vermittelt. Es ist Jahwes göttliche Natur und sein Charakter. Zur Zeit habe ich nicht auf eine Weise gehandelt, die Jahwes Göttliche Natur und seinen Charakter widerspiegelt oder repräsentiert, aber das hat meine wahre Natur als sein Kind nicht verändert.

Betrachten Sie nun auch Folgendes:

Jeder, der an einen Gott glaubt, der den Ungläubigen immer noch verurteilt und bereit ist, ihn zu bestrafen, stellt seinen Charakter und seine wahre Natur falsch dar.

Diejenigen, die das Gesetz Mose lehren oder behaupten, die zehn Gebote müssten eingehalten werden, sonst würde Jahwe sie bestrafen stellen den Charakter und die Natur Jahwes falsch dar.

Danken Sie Jahwe, dass wir nicht unter dem Gesetz von Moses sind.

Sehen Sie, das Evangelium beruht auf einem Rahmenwerk von bedingungslosen Liebe, in der der Preis für alle Sünden bezahlt wurde und die Menschheit eine neue geistige Identität – Natur erhalten hat und durch Christus uns vor unserem Vater Jahwe Gerecht gemacht hat.

Die Selbstgerechtigkeit beruht auf einem Rahmenwerk dessen, was Sie tun müssen, um das Teil zu betrachten und die Zustimmung des Herrn zu erlangen. Selbstgerechtigkeit ist eine falsche Darstellung – der wahre Charakter und das Wesen Jahwes.

Einige fühlen sich vielleicht spirituell, weil sie nicht sagen: “Oh mein Gott!” wenn sie verärgert sind oder das Sprechen des Namens Jahwes verbieten.

Das Leben von der Identität in Christus durch die Gnade Jahwes repräsentiert den wahren Charakter Jahwes. Aber selbst wenn wir den wahren Charakter Jahwes falsch darstellen, weil wir uns für einen Moment schuldig und verurteilt fühlten, weil wir es versaut hatten, oder weil wir uns super heilig fühlten, weil wir das Richtige getan haben, liebt und akzeptiert Jahwe uns immer noch wegen Jesus.

Was ist mit dem Namen Jesus?

Sie wissen wahrscheinlich, dass der Name Jesus die griechische Transliteration ist: Ἰησοῦς – Iēsoûs – und bedeutet: “Jahwe rettet”.

Aber Jesus war kein Grieche. Er war ein Hebräer, und sein Name in der Hebräischen Sprache ist Jehoshua oder Yeshua oder auch als Yahshua bekannt. Sie sehen also, dass der Name Jahwe in den Namen Yahshua eingearbeitet ist.

Jedes Mal, wenn Sie Ihr Gebet „im Namen Jesu“ beenden, sagen Sie: “Im Namen von Yashua, wer ist Jahwe, der rettet”.

Ein paar wichtige Hinweise;

Dies bedeutet nicht, dass Sie plötzlich beten müssen, indem Sie den Namen Jahwe oder Yahshua verwenden. Sie haben die schöne Gegenwart Gottes bereits erlebt, auch wenn Sie den Namen Jahwe nicht kannten.

Diese Studien über den Namen Gottes oder Jesu und das Verständnis der alten Hebräischen Denkweise sind weder eine Bewegung in Richtung der “Sacred Name Movement”, noch der “Hebrew Roots Movement” und haben auch nichts mit Zeugen Jehovas oder den Sieben-Tage-Adventisten zu tun.

Dies ist nur eine kurze Studie über den Namen Gottes, Jahwe, um Ihnen zu helfen, Ihn noch besser zu kennen.