Warum erwähnt oder lehrt das Alte Testament nicht über das Konzept eines Ortes wie der Hölle, wie es das Christentum heute tut? Obwohl das Evangelium seine Wurzeln im alten Judentum hat, auch das heutige Judentum und die heutigen Synagogen lehren im Allgemeinen auch nicht über eine von Gott getrennte ewige Strafe an einem Ort namens Hölle.
Warum existiert das Wort Hölle im Hebräischen und Griechischen Originaltext des Alten und Neuen Tetsaments nicht? Es existiert nur in den Bibelübersetzungen, die wir heutzutage lesen. Das Wort Hölle aus den Originalsprache ist jedoch Grab, Tot, Totenreich oder Gehinnom (das Tal von Hinnom außerhalb der Mauern des alten Jerusalem). Detailliertere und genauere Studienergebnisse zeigen, dass der Feuersee auch kein Ort für ewiger Bestrafung irgendwo in einer Unterwelt ist.
Warum spricht das Gesetz der Mose niemals von Ewige Trennung von Gott in einer feur von quälen? Das Konzept der ewigen Verdammnis in der Hölle wird jedoch in den meisten Christlichen Gruppen auf der ganzen Welt gelehrt. Andere Weltreligionen, wie der Islam, der lehrt, dass die Ungläubigen und Übeltäter in die Höllenfeuer (Jahannam) gehen werden. Der Koran enthält viele Warnungen und Beschreibungen der Schwere dieser ewigen Bestrafung. Die konsequente Beschreibung der Hölle im Koran ist ein loderndes Feuer, das von “Menschen und Steinen” befeuert wird.
Ich bin aufgeschlossen, studiere und suche nach der
Wahrheit. Dies bedeutet, dass ich mich von allen Vorurteilen und vorgefassten
Ideen distanziere und echtes Lernen zulasse anstelle von religiösem Programmierung.
Unparteilichkeit ist hier ein Schlüssel. Wenn wir uns bereits für etwas
entschieden haben, wird jede Untersuchung von der Notwendigkeit ausgehen,
richtig zu sein.
Diese Art von Haltung bewirkt, dass der Verstand unbewusst das Gleichgewicht
sucht und nur Informationen findet, die unser eigenes Urteilsvermögen
bestätigen, was in Wirklichkeit nur eine geschlossene Gesinnung ist. Je mehr
ich nachforsche, desto mehr finde ich Beweise dafür, dass es in der Schrift
keine ewige Bestrafung an einem höllischen Ort gibt.
Modernes Judentum
Das Tanach (Altes Testament) im Judentum erwähnt das Wort Hölle in der Hebräischen Sprache nicht. Es lehrt auch nicht das Konzept eines Ortes der ewigen Bestrafung. Es gibt eine Menge Online-Material und Lehre über das moderne Judentum. Mir ist klar geworden, dass es unter den heutigen Rabbinern Meinungsverschiedenheiten gibt, so wie wir es auch unter den Lehrern des Christentums sehen.
Dies ist, was Aron Moss von www.chabad.org in seiner Antwort auf die folgende Frage über die Hölle sagt.
Lieber Rabbi, Glauben Juden an die Hölle? Ich plane keine Reisen dorthin oder so, aber ich habe widersprüchliche Berichte über die Existenz davon gehört.
Antworten: Wir glauben an eine Art Hölle, aber nicht an die, die in Cartoons und Scherzbüchern vorkommt. Die Hölle ist keine Bestrafung im herkömmlichen Sinne; es ist in der Tat der Ausdruck einer großen Güte.Die jüdischen Mystiker beschrieben einen spirituellen Ort namens “Gehinnom”. Dies wird normalerweise als “Hölle” übersetzt, aber eine bessere Übersetzung wäre die übernatürliche Waschmaschine. Denn genau so funktioniert es. Die Art und Weise, wie unsere Seele in Gehinnom gereinigt wird, ähnelt der Art und Weise, wie unsere Kleidung in einer Waschmaschine gereinigt wird. Versetzen Sie sich sozusagen in Ihre Socken. Wenn Sie in kochendes heißes Wasser geworfen und eine halbe Stunde lang herumgeschleudert würden, könnten Sie das Gefühl haben, dass jemand Sie nicht mag. Tatsache ist jedoch, dass die Socken erst nach einem Waschgang wieder getragen werden können. Wir legen unsere Socken nicht in die Waschmaschine, um sie zu bestrafen. Wir haben sie einer anscheinend rauen und schmerzhaften Prozedur unterzogen, um sie wieder sauber und tragbar zu machen. Die intensive Hitze des Wassers löst den Schmutz, und die Kraft, herumgewirbelt zu werden, schüttelt ihn vollständig ab. Weit davon entfernt, Ihre Socken zu verletzen, tun Sie ihnen einen Gefallen, indem Sie sie durch diesen Prozess führen.So auch mit der Seele. Jeder Akt, den wir in unserem Leben tun, prägt unsere Seele. Das Gute, das wir tun, hellt und erhebt unsere Seele, und jedes Fehlverhalten hinterlässt einen Fleck, der gereinigt werden muss. Wenn wir am Ende unseres Lebens diese Welt verlassen, ohne die Fehler zu beheben, die wir gemacht haben, ist unsere Seele nicht in der Lage, ihren Ruheplatz in der Höhe zu erreichen. Wir müssen einen Zyklus der Tiefenreinigung durchlaufen. Unsere Seele wird in einer intensiven spirituellen Hitze herumgeschleudert, um eventuelle Rückstände zu beseitigen und sie auf den Eintritt in den Himmel vorzubereiten. Natürlich kann dieser ganze Prozess vermieden werden. Wenn wir das Unrecht, das wir getan haben, wirklich bereuen und wir wieder gut machen mit den Menschen, die wir verletzt haben, können wir diese Welt mit „sauberen Socken“ verlassen. Deshalb sagten unsere Weisen: “Bereue einen Tag bevor du stirbst.” Und was solltest du tun, wenn du nicht weißt, welcher Tag das sein wird? Bereue heute.
Überlegung von Patrick: Hier sehen wir, dass die Hölle kein Ort der ewigen Qual ist. Vielmehr ist die Hölle ein Ausdruck großer Güte? Ob für die Ewigkeit oder für eine begrenzte Zeit, es würde bedeuten, dass böse Werke eine Person dazu veranlassen würden, dorthin zu gehen. Infolgedessen wäre auch das Gegenteil der Fall. Wenn ein Mensch sein ganzes Leben lang Gutes tut, hätte er einen Platz im Himmel verdient. Das Schicksal einer Person nach dem Tod wird dann auf der Grundlage ihrer eigenen Verdienste auferlegt oder gewährt.
Interessanterweise wird die Hölle mit Recht als Gehinnom bezeichnet, aber anstelle ihrer geografischen Lage außerhalb der Stadtmauern Jerusalems wurde sie für Aron Moss zu einem Ort, an dem ein vorübergehender Reinigungsprozess durchgeführt wird, um die Seele für den Himmel vorzubereiten. Rabbi Moss stützt seine Philosophie nicht auf Schriften aus dem Tanakh. Beachten Sie einige grundlegende Punkte in seiner Philosophie:
1. Die Hölle ist nur vorübergehend
2. Die Hölle dient dazu, die Seele zu reinigen und für den Himmel tauglich und annehmbar zu machen.
3. Die Hölle oder der Himmel ist die Belohnung für die Leistung und den Lebensstil eines Menschen.
Die Zeit der Trübsal
Während des Gerichts über den Abtrünnigen Israel und Jerusalem 66 – 70 n. Chr. wurden Hunderttausende Juden geschlachtet. Es wurden so viele Leichen über die Stadtmauer geworfen, dass sie sich auf dem Gebiet von Gehinnom häuften. Diejenigen, die getötet wurden, erlitten eine schwere Zeit der Trübsal. Dieser Zeitraum des Leidens beschränkte sich jedoch auf das physische Leiden in der physischen Welt, das zum Tod von 1,3 Millionen Juden führte.
Matthäus 25
46 Und sie werden in die ewige Strafe hingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben.
Das Wort „ewige“ scheint auf das Konzept einer unendlichen und andauernden Zeit zu schließen. Das ist eine absolut irrige Annahme. Der Fehler liegt in der Art und Weise, wie das Wort übersetzt wurde. Dies erfordert ein viel gründlicheres Studium und eine gründlichere Prüfung. Vorerst präsentiere ich hier die Idee in Kurzform. Das Wort „Ewige“ ist das griechische Wort Aiṓnios. Es ist ein Zeitraum von längerer oder kürzerer Dauer, der einen Anfang und ein Ende hat. Das Wort hat keinen „stationären und mechanischen Wert“. Es ist nicht in allen Fällen ein Zeitraum von fester Länge gemeint. Es gibt einen Aiṓnios (Aion) für das menschliche Leben, einen anderen für das Leben einer Nation, einen anderen für das Leben eines Pferdes, einen anderen für das Leben einer Blume. Die Länge eines Aions hängt von dem Thema ab, an das es gebunden ist. Das Adjektiv Aiṓnios trägt die Idee der Zeit. Es bedeutet wörtlich: “andauernd für die Zeit von”, oder, “für einen bestimmten Zeitraum”. Weder das Substantiv noch das Adjektiv an sich tragen den Sinn von endlos oder ewig. Das Wort hat keinen festgelegten Wert. Die relative Laufzeit und Dauer hängt von dem ab, mit dem es verknüpft ist. Es ähnelt dem, was “groß” für die Höhe ist. Wenn Aiṓnios mit Gott verbunden ist, bedeutet das normalerweise ewig. Aiṓnios macht Gott nicht ewig, Gott macht Aiṓnios ewig.
Eine bessere Übersetzung für das Wort Aion wäre: bleibend – bis zum ende des alters.
Was bedeutet, dass das etwas so lange anhält, so lange das Zeitalter anhält.
Mit diesen wenigen Informationen beschreibt das Wort Ewige in diesem Zusammenhang eine Zeit der Bestrafung oder eine Zeit der Krise für diejenigen, die unter Gottes Urteil kamen. Diese Periode (66 – 70 n.Chr.) war zwar schrecklich, aber auf eine Periode (Aiṓnios) beschränkt, die für viele, die Christus ablehnten und Christen verfolgt hatten, in ihrem gewaltsamen Tod endete, möglicherweise gefolgt von ihrem Kadaver, der auf das Feld von Gehenna geworfen wurde. Der Jüdische Historiker Josephus erzählt uns, dass einige der Pharisäer an “ewige Bestrafung” geglaubt haben mögen. Die Worte, die er benutzte, stammen aus dem griechischen “aionios timoria”. Jesus benutzte jedoch den Ausdruck “aionios kolasis”, was “Disziplin” bedeutet etwas zu korrigieren, anstatt zu bestrafen.
Mit anderen Worten, im Griechischen bedeuten diese Sätze keine ewige Bestrafung. Sie bedeuten wörtlich altersbedingte Korrekturdisziplin bzw. Korrekturdisziplin bis zum Ende des jeweiligen Alters. Das Feuer und die Zerstörung Jerusalems war keine Bestrafung, die für immer andauern würde. Sondern, es würde bis zum Ende dieses Zeitalters des Alten Bundes andauern, bis 70 n. Chr.
Unten finden Sie einen Auszug aus der Website;
https://jewsforjudaism.org/knowledge/articles/5-surprising-facts-judaism/
Das Judentum glaubt an Himmel und Hölle: Aber wahrscheinlich nicht die Version, die Sie sich vorstellen.
Das Jenseits ist Ausdruck der Beziehung zu Gott und der Spiritualität, die wir in dieser Welt gepflegt und entwickelt haben. Die Art und Weise, wie man das Jenseits erlebt, hängt völlig von seiner Vorbereitung im Voraus ab. Jede Wahl in dieser Welt prägt, wer wir sind, und schafft entweder eine Verbindung oder eine Trennung zur nächsten Welt.Stellen Sie sich zwei Leute vor, die ein Konzert hören. Einer von ihnen hat Musikkomposition studiert, über den Komponisten gelesen und ist mit allen Details der Entstehung dieser Symphonie bestens vertraut. Für ihn ist das Konzert eine reiche und zutiefst erfüllende Erfahrung. Die andere Person wurde mitgeschleppt und hasst klassische Musik. Für ihn ist das Konzert langweilig, ja schmerzhaft.Ein Konzert, zwei ganz unterschiedliche Erlebnisse. Unsere Essenz erfährt keine wesentliche Veränderung, wenn wir diese Welt verlassen. Es ist genau das Gegenteil. Unser Wesen kommt in der nächsten Welt voll zum Ausdruck. Der Schmerz der Trennung und das scharfe Bewusstsein dessen, was wir hätten sein können, wenn wir uns anders entschieden hätten, ist die jüdische Sicht der Hölle.
Überlegung von Patrick: Auch dies ist philosophisch und klingt glaubwürdig. Bei diesem Ansatz scheint jedoch unser Lebensstil den Zustand unseres Lebens nach dem Tod zu bestimmen. Wenn Christus uns wirklich durch seine Gnade und seinen Glauben erlöst hat, kann unser Lebensstil diese Realität nicht ändern. Der Himmel erwartet uns alle. Werden viele in den Himmel kommen und werden alle sofort kraftvolle Erleuchtung in unseren Gedanken erhalten und sagen: “Hätte ich das gewusst, hätte ich so viel mehr Anstrengungen unternommen, um meiner wahren Identität in Christus gerecht zu werden. Ich hätte einen produktiveren Lebensstil geführt, anstatt Menschen elende zu behandeln oder meine Bemühungen auf selbstgerechte asketische religiöse Systeme zu verzichten.” (Dies ist nur ein Beispiel) Ich bin sicher, dass es für jeden von uns eine solche Erfahrung geben wird.
David H. Stern, ein Messianischer Jude, schrieb den Kommentar zum Jüdischen Neuen Testament. Jewish New Testament Publications, Inc.
Er sagt folgendes:
Gey-Hinnom, ins Griechische und Englische als “Gehenna” überführt und gewöhnlich mit “Hölle” übersetzt. Wörtlich “Tal von Hinnom” (ein persönlicher Name); befindet sich damals und heute südlich der Altstadt von Jerusalem. Dort brannten immer Müllfeuer; daher seine Verwendung als Metapher für die Hölle, mit seinem brennenden Feuer der Bestrafung für die Ungerechten, wie es in der hebräischen Bibel in Jesaja 66:24 gelehrt wird. Anderswo im Tanakh 5. Mose 32:22 spricht von einer brennenden Hölle; 2 Samuel 22: 6, Psalm 18: 5 und Psalm 116: 3 zeigen, dass die Hölle ein trauriger Ort ist; Psalm 9,17 sagt, dass die Gottlosen zur Hölle gehen; und Hiob 26: 6 zeigt, dass die Hölle ein Ort der Zerstörung ist. Das Hebräische Wort in all diesen Versen ist “sh’ol”; es entspricht normalerweise dem griechischen “adês” (“Hades”). Die Hölle ist also kein Neutestamentlicher Chiddush (Neuheit). Wenn die Liberalen behaupten, dass das Judentum lehrt, dass es keine Hölle gibt, führen sie eine eigene spätere Doktrin ein, die nicht auf den Tanakh basiert. Da der Gedanke der ewigen Bestrafung zumindest abstoßend ist, versuchen einige, ihn zu mildern, indem sie vorschlagen, dass das endgültige Urteil eine totale Vernichtung ist, in der nichts erlebt wird, weder gut noch schlecht. Dennoch lehrt die Bibel sowohl über Sh’ol (adês) als auch über Gey-Hinnom, dass es einen Zustand ewiger trauriger Existenz gibt, den diejenigen bewusst erleben können, die unter Gottes endgültiger Verurteilung stehen. Das Biblische Konzept der Hölle in Nichtexistenz zu verwandeln, ist leider eine Theologie des Wunschdenkens.
Überlegung von Patrick: Schauen wir uns die heiligen Schriften an, die David H. Stern nacheinander vorstellt.
1
Jesaja 66
24 Und man wird hinausgehen und die Leichname der Leute anschauen, die von mir abgefallen sind; denn ihr Wurm wird nicht sterben und ihr Feuer nicht erlöschen; und sie werden ein Abscheu sein für alles Fleisch.
Dieser Vers spricht nicht von der Hölle. Das Wort Hölle wird nicht einmal verwendet. Basierend auf den Theologischen Paradigmen, die die modernen Lehren über die Hölle stützen, wurde fälschlicherweise der Hinweis auf “wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt” die Idee des ewigen Leidens vorgeschlagen.
Markus 9
47 Und wenn dein Auge für dich ein Anstoß [zur Sünde] wird, so reiß es aus! Es ist besser für dich, dass du einäugig in das Reich Gottes eingehst, als dass du zwei Augen hast und in das höllische Feuer geworfen wirst, 48 wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt.
Wieder einmal sind die Wörter „höllische Feuer“ wirklich das einzige Wort, Gehinnom das aus dem Griechischen stammt, und kein Hinweis auf das Wort „Hölle in einer Unterwelt“. Jesus redete nicht über eine Hölle. Er bezieht sich auf die Zeit des Gerichts, die 66-70 nach Judäa kam. In der Zeit des Alten Testaments ließen siegreiche Armeen manchmal die Körper ihrer Feinde als Zeichen der Verachtung unberührt. Für Leichen war es eine große Schande, öffentlich entlarvt zu werden. Besonders in der alten Jüdischen Tradition wurde dies nicht nur als Schande angesehen, sondern oft auch als die Art und Weise, wie Gott sie beurteilte. Dies geschah, als die Leichen der Getöteten über die Stadtmauer von Jerusalem geworfen wurden. Sie würden sich in der Müllkippe der Stadt stapeln. Der Gestank fauler Leichen und der Stadtmüll war so vulgär, dass Sulphar (Schwefel) verwendet wurde, um alles so gut wie möglich zu verbrennen. Fast alle Quellen stimmen darin überein, dass der Teil des Tals von Hinnom unmittelbar außerhalb des Tempelbereichs als Müllhalde genutzt wurde. Nicht irgendein Müll, sondern ein Platz für tote Tiere und verschiedene Tierreste, die im Tempel geopfert worden waren. Es wird auch gesagt, dass hingerichtete Kriminelle dort ebenfalls deponiert wurden. Schwefel wurde verwendet, um ein kontinuierliches Feuer aufrechtzuerhalten, um das Verbrennen des faulenden Fleisches verschiedener Arten zu unterstützen.
Typischerweise waren Fliegen und Maden ein fester Bestandteil der Müllkippe. Zusammen mit Sulphur qualifiziert dies die Aussage von Jesus, dass Gehenna ein Ort war: wo ihr Wurm nicht rührt und das Feuer nicht erlischt.
Jesaja 66
22 Denn gleichwie der neue Himmel und die neue Erde, die ich mache, vor meinem Angesicht bleiben werden, spricht der Herr, so soll auch euer Same und euer Name bestehen bleiben.
Das ganze Kapitel hier von Jesaja zeigt den prophetischen Kontext. Es ist eine Voraussage über das Ende des Judentums im ersten Jahrhundert, wobei eine großartige alte Hebräische Symbolsprache verwendet wird. Vers 22, der Prophet, spricht vom neuen Himmel und von der neuen Erde. In anderen Artikeln erkläre ich, dass es sich nicht um ein neues physisches Universum handelt, sondern um einen klaren Hinweis auf eine neue Ordnung, den ewigen Neuen Bund, in dem die Gerechtigkeit herrscht. Der Neue Bund in Christus begann am Kreuz und wurde am Ende des Alten Sinaitischen Bundes im Jahr 70 n. Chr. Vollständig ratifiziert. Es war auch die Zeit des Gerichts, als die hunderttausenden Leichen bei der Zerstörung Jerusalems in das Tal von Gehinnom geworfen worden waren.
2
5 Mose 32
22 Denn ein Feuer ist durch meinen Zorn angezündet, das wird bis in die unterste Tiefe des Totenreichs hinab brennen und das Land samt seinem Gewächs verzehren und die Grundfesten der Berge in Flammen verwandeln.
Dieser Vers spricht von Gottes Zorn, der bis in das Reich der Toten reicht.
Es ist das Wort Sheol auf Hebräisch. Es ist wieder nicht das Wort Hölle. Der Vers spricht auch davon, dass das Land verbrannt und die Grundmauern der Hügel in Flammen aufgegangen sind. Die Vorstellung zu extrahieren, dass der Vers hier von einem Höllenfeuer in Sheol spricht, das ewige Bestrafung vollzieht, überlagert einfach dogmatische Annahmen, die es in dem Vers nicht gibt. Der Kontext wird klarer, wenn das gesamte Kapitel gelesen wird. Dieser Vers ist Teil eines prophetischen Liedes, das der Herr Mose gab, bevor er starb. In dem Lied zitiert der Herr Jakob oder Jeschurun, die sich auf das Volk Israel beziehen, wie sie rebellisch wurden und den Herrn zum Zorn provozierten, weil sie den Sinaitischen Bund immer wieder brachen. Dies war 40 Jahre, nachdem ihnen das Gesetz von Moses und der Sinaitischen Bund zum ersten Mal auf dem Berg Sinai gegeben worden waren. Israel hat den Bund immer wieder gebrochen und hier in Vers 20 prophezeit Gott ihr endgültiges Ende, das fast 1300 Jahre später stattfinden würde. Was war ihr Ende? Es war ihr Urteil und das Ende des Sinaitischen Bundes im Jahr 70 n. Chr. Die Prophezeiungen über dieses Ende häufen sich und nehmen zu, während die verschiedenen Propheten es voraussagten und sich dieser Tag näherte. Wenn Jesus die Szene betritt, erhöhen Er und Seine Apostel die Intensität und Häufigkeit dieser Warnungen.
5 Mose 32
20 Und er sprach: Ich will mein Angesicht vor ihnen verbergen; ich will sehen, was ihr Ende sein wird, denn sie sind ein verkehrtes Geschlecht, sie sind Kinder, in denen keine Treue ist.
3
2 Samuel 22
4 Den Herrn, den Hochgelobten, rief ich an — und wurde von meinen Feinden errettet! 5 Denn die Wogen des Todes umfingen mich, die Ströme Belials schreckten mich; 6 die Fesseln des Totenreiches (Sheol) umschlangen mich, es ereilten mich die Fallstricke des Todes. 7 In meiner Bedrängnis rief ich den Herrn an und schrie zu meinem Gott; er hörte meine Stimme in seinem Tempel, mein Schreien drang zu seinen Ohren.
Das Hebräische Wort ist nicht die Hölle, sondern Sheol. Warum geht David Stern davon aus, dass es sich um eine ewige Bestrafung an einem höllischen Ort handelt? Es ist rätselhaft. In diesem Lied von David geht es darum, wie der Herr ihn von seinen Feinden befreit hat, die versuchten, ihn zu töten. Dies ist auch das gleiche Lied Davids wie in Psalm 18. Dies ist auch ein prophetischer Hinweis auf den Tod und die Auferstehung Christi.
4
Psalmen 18
5 Die Fesseln des Todes umfingen mich, die Ströme Belials schreckten mich; 6 die Fesseln des Totenreiches umschlangen mich, es ereilten mich die Fallstricke des Todes.
Übrigens ist das belial nicht einmal im Hebräischen. Sie können einige andere Bibelübersetzungen überprüfen. Die meisten haben dieses Wort nicht, sondern die Wörter. “Das Leid des Scheol’s” sollte die passende Übersetzung sein. Dies wäre ein Hinweis auf die Gefahr des Todes, d. H. Die Gefahr, zu sterben und vorzeitig zu Sheol zu gehen, kein Hinweis auf Leiden in Sheol.
5
Psalmen 116
2 denn er hat sein Ohr zu mir geneigt; darum will ich ihn anrufen mein Leben lang. 3 Die Fesseln des Todes umfingen mich und die Ängste des Totenreichs trafen mich; ich kam in Drangsal und Kummer.
Nun, das wiederholt sich jetzt. Grundsätzlich wird angesichts der Todesangst das Gebet zur Befreiung verrichtet. Die Verse sagen nicht, dass Sheol ein trauriger Ort ist. Es ist ein Gebet eines Menschen in Not, weil er von seinen Feinden getötet zu werden droht und Gott auffordert, ihm zu helfen.
6
Psalmen 9
16 Die Heidenvölker sind versunken in der Grube, die sie gegraben haben; ihr Fuß hat sich gefangen in dem Netz, das sie heimlich stellten. 17 Der Herr hat sich zu erkennen gegeben, hat Gericht gehalten; der Gottlose ist verstrickt in dem Werk seiner Hände! 18 Die Gottlosen müssen ins Totenreich hinabfahren, alle Heidenvölker, die Gott vergessen. 19 Denn der Arme wird nicht für immer vergessen; die Hoffnung der Elenden wird nicht stets vergeblich sein.
20 Steh auf, o Herr, damit der Mensch nicht die Oberhand gewinnt, dass die Heidenvölker gerichtet werden vor deinem Angesicht!
Dies ist die Rede von Gottes Urteilen nach dem Alten Bund vor dem Kreuz über heidnische Nationen. Das Urteil Gottes bedeutete, dass sie zerstört werden würden. Das ist physische Zerstörung. Sie würden ihr Leben verlieren und ins Grab gehen. Ihre körperlosen Geister würden Sheol betreten. Dieser Psalm ist Teil des Kanons, der den Sinaitischen Bund umgibt. Die Tatsache, dass Gott einen bestimmten Art Bund eingegangen war, der auch als Verwandtschaftsbund bezeichnet wird und wurde später ein “Suzerain-Vassal” – OberHerr-Bund, (andere Artikel befassen sich mit dem Thema des Verstehens von Bündnissen), bedeutete, dass, solange die Israeliten den Bund hielten, eine Nation die Israeliten angriff, Gott eingreifen würde und die Israeliten beschützen und die angreifenden Nationen zerstören müssen. Das ist hier der wahre Kontext. Es hat nichts mit ewiger Bestrafung an einem höllischen Ort zu tun.
7
Hiob 26
5 Die Schatten werden von Zittern erfasst unter den Wassern und ihren Bewohnern. 6 Das Totenreich liegt enthüllt vor Ihm, und der Abgrund hat keine Decke. 7 Er spannt den Norden aus über der Leere und hängt die Erde über dem Nichts auf.
Müssen wir wirklich erklären, dass Sheol für Gott vollständig sichtbar ist? Das ist im Grunde das, was hier gesagt wird.
Weitere Überlegungen:
Die Einführung dieser Punkte hier ist nicht Teil einer späteren Lehre. Tatsächlich ist die Lehre über die Hölle, wie wir sie heute in den meisten Christlichen Kreisen kennen, eine spätere und neuere Lehre, die insbesondere im vierten Jahrhundert weiterentwickelt wurde. Wenn wir uns die Zeitspanne ansehen, auf die sich das Buch 1. Moses bezieht, und dann im gesamten Tanakh (Altes Testament) sehen wir, dass es keinen höllischen Ort gibt, an dem die Bösen und Ungläubigen ewig bestraft werden. Wir haben alle von David Stern zitierten Verse durchgesehen, die, wenn sie von einem höllischen Ort sprachen, zu vage und ungenau waren, um mit Sicherheit zu sagen, was D. Stern andeutet. Was wir mit Sicherheit sagen können, ist die umrissene unmittelbare Kontextbedeutung.
Gedanke:
Dies ist eine sehr ernste Angelegenheit, die man nicht leicht nehmen sollte, wenn ewige Bestrafung an einem höllischen Ort real ist. Wenn das eine Realität ist, sollte dies sehr deutlich gemacht und so gelehrt werden, dass es keinen Fehler geben kann. Man könnte einige Lehren haben, die weniger wirksam sind, wenn sie nicht gut verstanden werden. Aber wenn jemand nicht an Christus glaubt, und das würde bedeuten, dass Sie für die Ewigkeit in Flammen der Hölle brennen, muss dies eine klare, unverwechselbare Botschaft sein, die von Anfang an in der gesamten Bibel verkündet werden sollte. Im Alten Testament wird klargestellt, dass Tod und Zerstörung von jenen stammen, die sich Gott oder Seinem Volk widersetzten. Es handelt davon, dass sie sterben und in ihr Grab und in das Reich der Toten gehen. Es wird nicht erwähnt, wie man in Flammen der Qual brennt und das für eine Ewigkeit.
Wenn es eine Hölle für die Verlorenen gibt, möchte ich wissen, wo die Bibel dies klar genug lehrt, also gibt es keine Möglichkeit, dies zu leugnen. Ich respektiere David Stern, der großartige Arbeit geleistet hat, um den Jüdischen Hintergrund wieder in das Neue Testament einzuführen und zu zeigen, dass das Neue Testament höchstwahrscheinlich ebenso wie das Alte Testament zuerst in Hebräischer Sprache verfasst wurde. Sein Argument, für eine ewige Hölle zu plädieren, ist jedoch, wie wir gesehen haben, nicht in schriftlicher Hinsicht zutreffend, und seine Ansichten sind größtenteils Formen von Vermutungen. Ich glaube auch nicht, dass ich ein Liberaler bin oder Wunschdenken versuche. Ich halte mich an das Prinzip von Sola Scriptura – Die gesamte Bibel in den Originalsprache ist die alleinige maßgebliche Quelle für Glauben und der Praxis. Gehen wir also wirklich zur ursprünglichen Bedeutung der Schrift zurück oder fügen wir unsere eigene Programmierung ein?
Wenn Sie nach der wahren Bedeutung und dem Kontext der Schrift suchen, wird Ihr Geist/Verstand/Denken tatsächlich aus einem Lebenslange von religiöser Konditionierung entprogrammiert.
Folgen Sie dem Link zu einer ganzen Reihe aufschlussreicher Artikel über die Höllenlehre.
Die Hölle und ihre Unwichtigkeit – 1
Dieser Blog bietet Theologische Apologetik und daher werden standardmäßig Vergleiche mit den Ansichten anderer Personen angestellt. Unabhängig von den persönlichen Ansichten eines Menschen über Gott halten wir jeden Menschen für gleichermaßen wertvoll.
In dieser Blog unterstützen wir nachdrücklich die Internationale Definition des Antisemitismus