71) Heute wirst du mit mir im Paradies sein

Neulich hat mir jemand, der meinen Blog besucht, eine Frage per E-Mail geschickt.
Wie bei vielen Theologischen Fragen, die sich bei der Betrachtung der realisierten Eschatologie und Erlösung stellen, handelt es sich normalerweise um gültige Fragen. Daher hielt ich es für hilfreich, wenn ich die Frage und bisher meine Antwort in diesem Artikel teilte. Ich lade Sie ein, mir Ihre Fragen zur Theologischen Themen zu senden, wenn Sie möchten. Ich werde mein Bestes tun, um eine relevante Antwort zu geben. Wenn ich die Antwort nicht kenne, werde ich es Ihnen sagen. Aber ich werde es als Anreiz benutzen, um zu studieren und zu forschen. Wenn ich rechtzeitig Antworten bekomme, werde ich mitteilen, was ich gelernt habe.

Frage:

Hallo Patrick,

Lk 23,43 Und er sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: HEUTE wirst du mit mir im Paradies sein.

Warum sagt Jesus hier, dass er heute mit ihm im Paradies sein wird ? Laut Vollpräterismus geht das doch gar nicht auf, oder ? Und ja, es gibt ja die Möglichkeit wie folgt zu übersetzen: Und er sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir heute: Du wirst du mit mir im Paradies sein. Dies wiederum würde doch der ,,Standart-Formel” von Jesus widersprechen. Er sagte ja jedes Mal ,,…ich sagte dir…” Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Antwort:

Es gibt drei Verse in der Bibel, die sich direkt auf das Paradies beziehen.

Lukas 23 Schlachter 2000 (SCH2000)
43 Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!

2 Korinther 12:2-4 Schlachter 2000 (SCH2000)
2 Ich weiß von einem Menschen in Christus, der vor 14 Jahren (ob im Leib oder ob außerhalb des Leibes, ich weiß es nicht; Gott weiß es) bis in den dritten Himmel entrückt wurde. 3 Und ich weiß von dem betreffenden Menschen (ob im Leib oder außerhalb des Leibes, weiß ich nicht; Gott weiß es),
4 dass er in das Paradies entrückt wurde und unaussprechliche Worte hörte, die ein Mensch nicht sagen darf.

Offenbarung 2 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, der in der Mitte des Paradieses Gottes ist.

Für diese obigen Verse ist das Wort Paradies dasselbe griechische Wort; Parádeisos

Das griechische Lexikon von Thayers besagt, dass das Wort Paradies bedeutet:

  1. Ein Garten, Garten des Vergnügens, Hain, Park
  2. Der Teil des Hades, der von den späteren Juden bis zur Auferstehung als Wohnsitz der Seelen der Frommen angesehen wurde; aber einige verstehen dies als ein himmlisches Paradies
  3. Die oberen Regionen des Himmels. Nach Ansicht der frühen Kirchenväter existiert das Paradies, in dem unsere ersten Eltern vor dem Fall lebten, weder auf der Erde noch im Himmel, sondern über die Welt hinaus
  4. Himmel

Die Inkonsistenz ist verwirrend. Diesem Wort Paradies wurden Bedeutungen gegeben, die Voraussetzungen zu sein scheinen, die auf den Vorurteilen der theologischen Perspektive der Übersetzer beruhen, jedoch mit sehr geringer schriftlicher Unterstützung.

Das Talmudische Judentum und das moderne Christentum haben auf 1. Mose 2: 8 Bezug genommen und festgestellt, dass der Garten Eden auch ein irdisches Paradies ist.
Nach dem Talmudischen Judentum war der Garten Eden auf Erden “das untere Gad”, d. H. das Paradies. Es besteht aber kein Zweifel, dass der Garten Eden ein paradiesischer Ort war, aber ich sehe keine Biblische Unterstützung dafür, dass es tatsächlich das Paradies ist, wie in Lukas 23:43 erwähnt.

Verse wie; Nehemia 2: 8; Prediger 2: 5; Hohelied 4:13; 1. Mose 2: 8; 4. Mose 24: 6; Jesaja 1:30; Jeremia 29: 5; Hesekiel 31: 8,9; alle sprechen von einem Garten, aber sie verwenden das Wort Paradies nicht direkt.

Schauen wir uns zunächst noch einmal den Hauptvers zu diesem Thema an.

Lukas 23:43 Schlachter 2000 (SCH2000)
43 Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!

Unten sehen Sie ein zugeschnittenes Bild desselben Verses aus dem griechischen interlinearen Lexikon mit englischer Übersetzung

Luke 23.43

Wie aus der Kopie des Griechischen Interlinear hervorgeht, enthält der Satz keine Kommas oder doppelpunkt. Wenn Jesus dem Dieb seine Aussage macht, beginnt er seine Aussage mit dem Üblichen; “Wahrlich, ich sage dir”.

Es gibt eine lange Liste von Bibelversen aus den vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, in denen Jesus diese Worte als Präfix verwendet, bevor er eine Erklärung abgibt. Aus dieser Liste geht hervor, dass Jesus die meiste Zeit etwas wie “Wahrlich / Amen, das ich dir” benutzte. Diese Wörter vermitteln sehr oft eine Bedeutung wie “Hier ist eine wichtige Wahrheit”. Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Idee, dass Jesus die Wahrheit sagt, sondern auf der Tatsache, dass die Wahrheit, die Jesus sagt, wichtig ist, um zuzuhören.

Wenn Jesus sagt; “Wahrlich, ich sage dir: heute…”, wäre es offensichtlich richtig zu schließen, dass der Dieb noch am selben Tag mit ihm im Paradies sein würde. Wenn jedoch der Doppelpunkt oder Komma nach dem Wort heute gehört, würde dies lauten: “Wahrlich, ich sage dir heute: du wirst mit mir im Paradies sein.” Dies ist keine Unmöglichkeit. Ich halte es eher für eine Möglichkeit als für eine dogmatische Tatsache.

Das Wort “heute” wird in das Englische Wort “Today” übersetzt. Wenn das Wort gesprochen wird, bezieht es sich normalerweise auf den aktuellen Tag, an dem es gesprochen wird, oder auf die nacht zuvor. Das Wort “heute” besteht aus zwei Wörtern; Dieser Tag. Das Wort “dies” hat seine Wurzelbedeutung in “das” und könnte daher “Dem Tag” oder im Kontext “an diesem Tag” sein, was dann das Argument stützt, dass “dieser Tag” ein Hinweis auf den Tag des Herrn ist, bei der letzten Posaune, wenn die Toten in Christus auferweckt würden.

1 Korinther 15 Schlachter 2000 (SCH2000)
52 plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune; denn die Posaune wird erschallen, und die Toten werden auferweckt werden unverweslich, und wir werden verwandelt werden.

Dies alles scheint eine Yoga-ähnliche Dehnung der Bedeutung des Wortes “Heute” zu sein, zumal das gleiche Wort “Semeron” im Griechischen, im selben Buch Lukas und im gesamten Neuen Testament immer wieder verwendet wird und sich hauptsächlich zu dem Tag bezieht, an dem es gesprochen wird.

Außer es gibt eine Reihe von Versen im Neuen Testament, in denen das Wort “heute” (Semeron) für eine Zeit oder einen Zeitraum in einem Zeitalter verwendet wird. Ein gutes Beispiel ist;

Hebräer 3 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Darum, wie der Heilige Geist spricht: »Heute, wenn ihr seine Stimme hört,

Hier gilt das Wort “Heute” für den Tag, an dem man hören würde, wie der Geist Gottes sie ruft, doch es war ein “Heute”, das den Zeitraum von ungefähr 40 Jahren abdeckte, um den Juden dann die Möglichkeit zu geben, sich an Christus ihr Messias zu wenden, bevor er im Gericht 67-70 n. Chr. zurückkehren würde.

Weil der Dieb Jesus bereits nach seiner ewigen Sicherheit für das Leben nach dem Tod fragt, scheint es für den Fluss des Kontextes natürlich, dass Jesus sich auf die große Hoffnung Israels bezieht, d. H. Die Auferstehung. Es ist ein starkes hermeneutisches Argument, dass dies die genaue Bedeutung des „Heute” ist und in der Tat aber “jenen Tages“ der Auferstehung ist und Jesus dem Dieb versicherte, dass er diesen Tag erleben würde. Nach der präteristischen Eschatologie ereignete sich dieser Tag nicht an dem Tag, an dem Jesus starb, sondern ungefähr 40 Jahre später, als er über Jerusalem und den Abtrünnigen Israel urteilte.

Wir wissen, dass Jesus gegangen ist, um seinen Sieg in Sheol / Hades (dem Reich der Toten) zu verkünden.

1 Petrus 3 Schlachter 2000 (SCH2000)
18 Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führte; und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht durch den Geist, 19 in welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis verkündigte, 20 die vor Zeiten sich weigerten zu glauben, als Gottes Langmut einstmals zuwartete in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in der wenige, nämlich acht Seelen, hindurchgerettet wurden durch das Wasser,

Der reiche Mann und Lazarus

Die protestantische Theologie hat auch die Geschichte Jesu über den Reichen und Lazarus hinzugefügt und ein Paradigma geschaffen, das darauf hindeutet, dass Abrahams Bossom der Abschnitt im Hades war, der durch eine unpassierbare Kluft getrennt war, von der der Reiche und alle Gottlosen in Flammen litten. Abrahams Bossom wurde fälschlicherweise mit dem Bild des Paradieses projiziert. Es ist beinahe erbärmlich, dass Theologen, die Zeit zum Lernen hatten, nicht erkennen konnten, dass die Analogie Jesu von “dem reichen Mann und Lazarus” in keiner Weise ein Hinweis auf den Hades oder das Paradies war.

Einige haben argumentiert, dies sei keine Parabel, sondern eine wörtliche Beschreibung der beiden Trennungen im Hades, andere haben behauptet, es sei eine rein symbolische Metapher.

Dies war jedoch eine Analogie zum wörtlichen historischen und traditionellen Bezug und sprach von der Änderung des Bundes, die in dieser Generation stattfinden sollte.
Der reiche Mann, der den reichen Sanhedrin repräsentiert. Genauer gesagt, der Hohepriester und seine fünf Brüder, alle Mitglieder der Familie der Hohepriester während der Zeit, als Jesus verraten wurde, und bei seinem Kommen, als Kaiphas 70 n. Chr. Noch am Leben war.

Lazarus ist ein Vertreter von Abrahams Knecht Eleazar in 1. Mose und repräsentiert die nichtjüdischen Nationen, die als arm angesehen wurden, außerhalb der Bündnisse und Verheißungen Gottes, aber jetzt wie in Abrahams Bossom in den Weinstock eingepfropft wurden. Der Abtrünnige Sanhedrin und die religiösen Ältesten Israels wurden durch Gehenna, die Feuer, die Jerusalem zerstörten, verurteilt, während diejenigen, die wirklich im Glauben Abrahams wandelten, zu dem später auch die Heiden gehörten, das Versprechen hatten, von diesem Urteil befreit zu werden. Der Abrahamische Bund hat in dieser Analogie eine zentrale Bedeutung, da Jesus der verheißene Same Abrahams war und derjenige, der als erste Frucht von den Toten auferweckt werden würde, in der der Abrahamische Bund erfüllt wurde.

Galater 3 Schlachter 2000 (SCH2000)
28 Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus. 29 Wenn ihr aber Christus angehört, so seid ihr Abrahams Same und nach der Verheißung Erben.

Eine ausführliche Studie zu Lukas 16: 19-31 finden Sie unter:
38) Die Hölle und ihre Unwichtigkeit 5 – Der Reiche Mann und Lazarus – Teil 1

Was ist mit der Erfahrung von Paulus?

2 Korinther 12 Schlachter 2000 (SCH2000)
4 dass er in das Paradies entrückt wurde und unaussprechliche Worte hörte, die ein Mensch nicht sagen darf.

Offenbarung 2 Schlachter 2000 (SCH2000)
7 Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, der in der Mitte des Paradieses Gottes ist.

Es scheint klar, dass das Paradies ein Teil des Himmels ist. Der Apostel Paulus scheint auszuweichen, wer die Erfahrung gemacht hat, in den dritten Himmel aufgenommen zu werden. Die Tatsache, dass er „den dritten Himmel“ und „das Paradies“ austauschbar verwendet, macht deutlich, dass das Paradies und der dritte Himmel dasselbe sind. Wenn es einen dritten Himmel gibt, würde es einen zweiten und einen ersten geben? Einige haben erklärt, dass der erste Himmel die Erdatmosphäre sein würde, der zweite Himmel wäre das Reich des Weltraums und der dritte Himmel der Himmel wie in der spirituellen Dimension, in der sich Gottes Thron befindet.

Alle großen Weltreligionen beziehen sich jedoch auf sieben Himmel. Dies schließt Babylonismus, Islam, Hinduismus sowie jüdischen Talmudismus und Jüdische Mystik ein. Ich neige dazu zu glauben, dass Gottes Himmel riesig ist. Ich denke, wir werden es herausfinden, wenn wir dort ankommen. Natürlich hatte der Apostel Johannes in seiner Offenbarung eine Vision vom Himmel oder wurde in den Himmel aufgenommen. War er der Mann, der in den dritten Himmel aufgenommen wurde und unaussprechliche Dinge anstelle von Paulus sah? Vielleicht hat Johannes mit Paulus über seine Erfahrungen gesprochen. Es bleibt spekulativ. Was wir wissen ist, dass die Offenbarung vor Beginn des Jüdischen Krieges geschrieben wurde, als der Tempel noch stand. Offenbarung 11.

Um dies zu verdeutlichen, glaube ich, dass es Paulus selbst war, der in den dritten Himmel aufstieg, als Satan aktiv versuchte, ihn daran zu hindern, seine Fülle an Offenbarungen zu teilen und zu lehren, indem er verfügbare Kandidaten dazu inspirierte, die Verfolgung gegen ihn zu schüren.

2 Korinther 12 Schlachter 2000 (SCH2000)
2 Ich weiß von einem Menschen in Christus, der vor 14 Jahren (ob im Leib oder ob außerhalb des Leibes, ich weiß es nicht; Gott weiß es) bis in den dritten Himmel entrückt wurde. 3 Und ich weiß von dem betreffenden Menschen (ob im Leib oder außerhalb des Leibes, weiß ich nicht; Gott weiß es), 4 dass er in das Paradies entrückt wurde und unaussprechliche Worte hörte, die ein Mensch nicht sagen darf.

Die Auferstehung der Toten aus dem Hades

Obwohl Jesus als erste Frucht der Toten in den Himmel aufstieg, konnte der Rest der Toten noch nicht auferstehen, bis er im Gericht 67-70 n. Chr. kam. Deshalb hätte der Dieb in Lukas 23 am selben Tag, an dem er starb, nicht direkt ins Paradies oder in den Himmel gehen können. Aber er hatte das Versprechen, den großen Tag der Auferstehung der Toten zu erleben.

Dafür gibt es mehrere Gründe, auf die ich nur kurz hinweisen werde.

  1. Die Jüdische Generation, die zum Zeitpunkt des Todes und der Auferstehung Jesu lebte, hatte unter dem Sinaitischen Bund das Recht, ihre Treue zu diesem Bund zu beanspruchen. Während sie an diesem Bund festhielten, war Gott gleichermaßen verpflichtet, sein Ende des Bundes zu halten.
  2. Während diese Jüdische Generation im Bund mit Gott war (der Sinaitische Bund), musste jede Partei sterben, bevor dieser Bund vollständig enden konnte. 70 n. Chr. War das Gericht was zu den physischen Tod dieser Generation führte, und es beendete diesen Bund zum Zeitpunkt ihres Todes.
  3. Während der Jerusalemer Tempel noch stand, war der Weg in das Allerheiligste im Himmel noch nicht geöffnet worden, um die Toten aus dem Hades aufzunehmen.
  4. Während die Jüdische Generation nach der Himmelfahrt Jesu noch lebte, musste Christus seine Hohepriesterpflicht erfüllen, um das Sühnopfer und die Fürsprache zu vollenden, bis er als König zurückkehrte, um seine Herrschaft und sein Königreich zu beanspruchen.

Es gibt weitere Gründe, die eine gründliche Untersuchung für sich rechtfertigen.

Zusammenfassend;

Das Versprechen Jesu an den Dieb scheint stark die Zusicherung zu sein, dass er am Tag der Auferstehung mit Jesus im Paradies im Himmel sein wird.

Die Auferstehung der Toten aus dem Hades fand zwischen 67 und 70 n. Chr. Statt.

Das Paradies war nicht Abrahams Bossom, und Abrahams Bossom hat nichts mit einem Abschnitt oder Teil des damaligen Sheol oder Reiches der Toten zu tun.

Der Garten Eden war ein paradiesischer Ort, aber er ist nicht das Paradies, auf das sich Jesus bezieht.

Sowohl Paulus als auch Johannes scheinen einen vorübergehenden Einblick in das Paradies oder den dritten Himmel gehabt zu haben. Dies könnte ein vorübergehendes buchstäbliches Aufsteigen in den Himmel oder eine Theophanie gewesen sein, d. H. Eine Vision in die himmlischen Bereiche, während sie noch auf Erden waren. Jesaja und Hesekiel hatten beide Theophanien der extremen Art, genau wie Paulus und Johannes.

Noch ein Gedanke dazu; Gemäß der Bitte des Diebes an Jesus in Lukas 23:42

Lukas 23:42 Schlachter 2000 (SCH2000) 
42 Und er sprach zu Jesus: Herr, gedenke an mich, wenn du in deiner Königsherrschaft kommst!

Wenn der Herr ihm nur den Eintritt in das Königsherrschaft/Königreich versichern könnte (das Wort Königreich wird austauschbar mit Paradies und Himmel verwendet), bei der großen Auferstehung der Toten, die nach futuristischer Eschatologie erst einige Jahrtausende später kommen würde, würde derselbe Dieb so scharf oder ermutigt von Jesu Aussage? Ich denke nicht. Stellen Sie sich vor: “Sie werden in Tausenden von Jahren mit mir im Paradies sein ????” Nein, die Unmittelbarkeit des Versprechens Jesu an ihn wird hier eher betont.